Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Network for Next Generation Training and Sequencing of Virome

Projektbeschreibung

Schulung zur Viromsequenzierung der nächsten Generation

Viren zählen zu den am häufigsten erfassten biologischen Organismen und spielen eine wichtige Rolle für die Umwelt. Unser Wissen um die Bandbreite dieser Spezies, ihre Häufigkeit und die Ausbreitungsmuster von Viren im Ökosystem ist begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt INEXTVIR schlägt bahnbrechende Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation vor, die eine nie dagewesene Tiefe bei der Analyse des Viroms von ausgewählten landwirtschaftlichen Kulturen und Ökosystemen in ganz Europa ermöglichen. Das Schulungs- und Forschungsprogramm, das auch von einem Fundus europäischer Arbeitsbeiträge profitiert, die von der Virusentdeckung bis zur Viruscharakterisierung reichen, kommt angesichts der Entwicklungsdynamik zwischen Virenpopulationen in landwirtschaftlichen und wilden Ökosystemen gerade recht.

Ziel

INEXTVIR is an innovative training and research programme that aims at providing to the next generation of young researchers unparalleled professional experiences and core competencies to resolve significant challenges across multiple disciplines in the academic, industrial and regulatory sectors. INEXTVIR proposes the use of cutting-edge Next Generation Sequencing (NGS) technologies for studying at an unprecedented depth the virome of selected agricultural crops and ecosystems across Europe and evaluating the impact and benefits it provides at the agricultural, socio-economic and policy levels. This is a timely and exciting research field suited to and benefiting from a trans-disciplinary pan European network approach. The work will cover virus discovery, characterization and the identification of ecological factors determining the structure and dynamics of virus populations in agricultural and wild ecosystems. This is critical to understand the epidemiology of disease and will enable informed risk assessment and decision making by the scientific and regulatory communities. In addition, the different stakeholders’ risk/benefit perceptions will be assessed enabling the development of effective communication strategies. Finally, the bioinformatics work (including data classification and presentation) and NGS method development and validation will facilitate the transfer, adoption and exploitation of innovations in plant protection and routine diagnostic settings. In summary, INEXTVIR will enable the fellows to understand the wider context behind their research, which will maximize the impact of their work in contrast to conventional PhDs. Furthermore, they will receive training in transferable skills including project, people, quality and IP management, communication and presentation skills which jointly with the cross-border and cross-sectorial mobility will provide a unique opportunity for their career development and for improving their employability prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NACIONALNI INSTITUT ZA BIOLOGIJO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 479 913,84
Adresse
VECNA POT 121
1000 LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 479 913,84

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0