Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training network in drug discovery targeting TRIM Ubiquitin ligases in disease

Projektbeschreibung

Forschungskonsortium für die Entdeckung von Arzneimitteln, die auf die Ubiquitinierung von Proteinen abzielen

Die Ubiquitinierung von Proteinen ist eine posttranslationale Modifikation, die den Abbau, die Signalübertragung und die Aktivität aller Proteine steuert, indem sie mit dem Peptid Ubiquitin markiert werden. E3-Ubiquitin-Ligasen übertragen und verbinden das Ubiquitin mit den Zielproteinen und ermöglichen so die Spezifität des Ubiquitinierungsprozesses. TRIM-Proteine gehören zu einer Familie von E3-Ubiquitin-Ligasen und werden bei Krebs sowie bei neurodegenerativen und muskulären Erkrankungen eingesetzt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TRIM-NET unterstützt ein internationales Konsortium aus Partnern, die über Fachkenntnisse im Bereich der TRIM-Proteine verfügen. Diese Gruppe aus Fachleuten wird den Nachwuchsforschenden wichtige Fähigkeiten für die künftige Forschung und die Entdeckung von Medikamenten vermitteln. Ziel der Projektforschung ist es, herauszufinden, auf welche Weise TRIM-Proteine zu Erkrankungen beitragen und für diese therapeutische Maßnahmen zu entwickeln.

Ziel

The TRIM-NET innovative training programme will provide Early-Stage Researchers with the skills to identify novel therapeutic targets and develop the strategies to validate them in preclinical studies. Integrating complementary expertise and multidisciplinary approaches TRIM-NET aims to address this goal, focussing on the Tripartite motif (TRIM) family of Ubiquitin E3 ligases, which plays an important role in many physiological processes. The importance of the role of TRIM proteins in these processes is underpinned by their recognised involvement in many disease processes such as cancer, neurodegeneration and rare genetic diseases. As such, they are excellent targets for therapeutic manipulation. The TRIM-NET consortium created a critical mass with complementary and interdisciplinary expertise, from Life Science to Chemistry, around this family of proteins to identify and exploit common targeting strategies for translational applications. The consortium is designed to train a cohort of researchers in skills and expertise essential for biomedical research in the era of personalised medicine, focussing on determining how: i) TRIM proteins contribute to disease; ii) to develop strategies to modulate TRIM proteins activity; iii) to design high throughput screening assays for drug discovery. The training programme comprises 7 highly integrated work packages: 4 scientific and 3 dedicated to training, dissemination and management. The proposal consists of 12 individual research projects that will form the basis of the research training aspects for the ESR recruited to the programme. As the scientific work packages are highly integrated, recruited ESRs will avail of techniques and training opportunities, including secondments, across the work packages. Through a unique international partnership between academic and non-academic partners the TRIM-NET training programme will provide ESRs with skills that are essential for future biomedical research in industry and academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 999,36
Adresse
PIAZZALE EUROPA 1
34127 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 999,36

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0