Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding neural coding of touch as enabling technology for prosthetics and robotics

Projektbeschreibung

Den neuronalen Code der Berührung entschlüsseln

Mit dem Tastsinn können wir Informationen über unsere äußere Umgebung erhalten, und zwar durch spezifische Rezeptoren in der Haut, die Nachrichten an das Gehirn weiterleiten. Die Entschlüsselung des neuronalen Codes, der bei der Wahrnehmung über den Tastsinn zum Tragen kommt, könnte bei künstlichen Wahrnehmungssystemen, die in Robotern und Prothesen eingesetzt werden, zu Fortschritten führen. Das EU-finanzierte Projekt NeuTouch wird junge Forschende in Disziplinen ausbilden, die es ihnen ermöglichen, taktile Systeme und neuromorphe Wahrnehmung in Roboterhänden zu untersuchen und nachzubilden. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von Rechenwerkzeugen, die in der Lage sind, die neuronalen Verarbeitungsvorgänge mit den Verhaltensmerkmalen zu verknüpfen. Der Schwerpunkt des Projekts erstreckt sich auch auf die Prothetik. Hier soll der Ersatz fehlender oberer Gliedmaßen vorangebracht werden – mit verbesserten neuronalen Schnittstellen, die sensorisches Feedback an die individuellen Bedürfnisse anpassen können.

Ziel

Dexterous manipulation is a fundamental skill to improve interaction capabilities of service and industrial robots, and develop prosthetic devices that enable amputees to regain hand functionality, for improving their independence and quality of life and for reintegration in working environments.
The sense of touch is crucial for any skilled manipulation; it is fundamental to establish contact and acquire the information needed for hand/object interactions, and for perceiving variations in the contact itself (slip, vibrations, duration, pressure). Touch is crucial for robots that physically interact with objects and humans, to sense the properties of objects, learn how to use them, and enable cooperation. Touch is crucial for the successful deployment of prosthetic devices, to evoke a natural sensation of contact that conveys information about the stimulus, making prostheses easier to use and accept.
NeuTouch aims at improving artificial tactile perception in robots and prostheses, by understanding how to best extract, integrate and exploit tactile information at system level.
To this aim, NeuTouch will train young researchers that will build up a novel multidisciplinary community, that will tackle fundamental questions about neural encoding of tactile information, by developing computational tools and models capable of explaining the activity in the biological neural pathway and link it to behavioral decisions. The identified underlying neuronal processing principles will guide the design of novel sensing devices and algorithms to improve tactile exploration and manipulation skills in robots and tactile feedback in prosthetic devices.
A scientifically strong international consortium is complemented by non-academic participants that recognize the impact of the proposed approach and resulting technology. All will support the professional growth of individuals, addressing entrepreneurship, communication, best practice, open science and gender equality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 045 998,72
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 045 998,72

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0