Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-Generation Computational Methods for Enhanced Multiphase Flow Processes

Projektbeschreibung

Ein einheitlicher Berechnungsrahmen verknüpft die akademische und industrielle Modellierung von Mehrphasenströmungen

Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie wird die Umsetzung von Innovationen in praktische Anwendungen mit spürbaren Auswirkungen auf die Gesellschaft beschleunigt. Mehrphasige turbulente Strömungen bilden das Herzstück zahlreicher industrieller Prozesse. Es sind zwar gute akademische Strömungsmodelle vorhanden, doch diese beschränken sich oft auf Strömungen von akademischem Interesse ohne strenge experimentelle Validierung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt COMETE ein Ausbildungsnetz schaffen, das sich auf die Entwicklung eines einheitlichen Berechnungsrahmens für bestehende und neu entstehende komplementäre Methoden der Strömungsmodellierung konzentriert, um das Verständnis industriell relevanter Mehrphasenströmungen zu fördern.

Ziel

In this project, we aim at building a computational framework and a network of competence to extend the applicability of state-of-the-art formulations to industrially-relevant multiphase turbulent flows. We focus on applications characterized by the transport of particles/droplets in two-phase flows with gas-liquid or liquid-liquid deformable interfaces, which are ubiquitous in process, chemical, and power engineering. The targeted applications are at the crossroads between academic research and practical concerns (e.g. particle deposition in boiling flows, droplet coalescence/breakup in emulsions, freezing/defreezing in heat pipes or changes in two-phase flow patterns) and their modeling in an industrial context represents a major challenge. This is due to the complexity arising from the co-existence of different phases, but also to a lack of cross-fertilization between academia and industry: Several methods and ideas exist but their application is often limited to flows of academic interest, with scarce transfer of skills, poor experimental validation and, most importantly, no unified framework into which existing methods could be cast. This represents a serious obstacle to industrial developments since engineers and practitioners can be unaware of which method to use and in need of support. To build the new framework, we consider emerging complementary methods, including Smoothed Particle Hydrodynamics and Phase Field.
COMETE leverages on the complementary expertise of the industrial and academic partners to ensure successful combination of technology-driven objectives and original research developments. To this aim, we will build an international network of excellence by putting forward synchronized training-through-research and training-on-the-job activities, and we will form PhD students fully capable of mastering the next-generation scientific methodologies for complex industrial applications of multiphase flow technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 499,68
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 499,68

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0