Projektbeschreibung
Mechanistische Einblicke in psychische Störungen
Es häufen sich die Hinweise darauf, dass psychische Störungen wie Autismus und Schizophrenie durch eine gestörte Konnektivität im Gehirn gekennzeichnet sind. Ziel des EU-finanzierten Projekts Syn2Psy ist es, Nachwuchsforschende auszubilden, die sich mit grundlegenden Fragen zu neuropsychiatrischen Störungen befassen. Es ist geplant, synaptische Defekte zu untersuchen und Strategien zu entwickeln, die auf spezifische neuronale Schaltkreise ausgerichtet sind, mit denen der Krankheitsverlauf moduliert werden kann. Die Forschenden werden neue Krankheitsmodelle entwickeln, um neben potenziellen therapeutischen Interventionen auch die Signalwege zu untersuchen, die für die Regulierung der Synapsenentwicklung und -plastizität verantwortlich sind. Die Industriepartner des Projekts werden ihr Fachwissen in der Arzneimittel- und Technologieentwicklung einbringen.
Ziel
The large public health burden and individual suffering associated with mental disorders speaks to the need to study their biological underpinning. Genetic research, animal models of disease and human neuroimaging studies have provided convergent evidence to common pathways implicated in their aetiology, namely pathways that regulate synapse development and plasticity, which result in abnormal structural and functional connectivity in the brain of neuropsychiatric patients. The time has come to integrate studies across different levels, leading to the identification of signatures of illness associated to specific risk pathways, which can drive the development of novel therapies.
The objective of Syn2Psy is to provide high-level Ph.D. training for 14 early stage researchers (ESRs) to answer three critical questions: 1) What are the synaptic defects at the basis of neuropsychiatric disorders? 2) Which are the neuronal circuits that are disrupted, and may be targets for therapies? 3) How and when can we modulate the course of disease? Syn2Psy combines strong scientific with complementary know-how from the non-academic sector, and network-wide actions on scientific and complementary soft skills, to train a new generation of high achieving ESRs and provide them with the transferable skills necessary for thriving careers in a flourishing area. Industrial partners Lundbeck, Eurotrials and ZEISS provide experience on drug, clinical trials and technology development, the Coimbra University Hospital will expose the students to clinical research, while the clinic for child development PIN and the Marionet theatre company offer training in societal awareness and outreach. The excellent basic scientific knowledge and diverse skills acquired by ESRs will enhance their employment prospects in both the academic and non-academic sectors, and their scientific contributions will inform novel therapeutic approaches for alleviating this leading cause of disability worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004 517 Coimbra
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.