Projektbeschreibung
Nachwuchsforschende werden für hochmoderne gesteuerte Grundwasserauffüllung ausgebildet
Für Phasen von Wasserknappheit müssen die natürlichen Speicher ausgereizt und die Wasserversorgung gesteigert werden. Bei einer gesteuerten Grundwasserauffüllung wird zielgerichtet Wasser in Grundwasserleiter eingespeist, um es später zurückgewinnen zu können. Doch die komplexe Wechselwirkung zwischen den auftretenden physikalischen, biologischen und hydrochemischen Prozessen sind weitgehend unbekannt. Auch die Frage, inwiefern sie sich auf die Wasserqualität und Nachhaltigkeit der Infiltrationsraten auswirken, ist noch nicht beantwortet. Das EU-finanzierte Projekt MARSoluT wird sich in seiner vierjährigen Laufzeit als Innovative Training Network der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen mit dieser Wissenslücke befassen, um Konzeption und Betrieb der gesteuerten Grundwasserauffüllung zu optimieren. Zwei Nachwuchsforschende werden zu Fachleuten für die Anwendung von gesteuerter Grundwasserauffüllung im Rahmen eines ganzheitlichen Wasserressourcenmanagements ausgebildet.
Ziel
Managed Aquifer Recharge (MAR) – storing water in aquifers during times of excess – is a key strategy to enrich groundwater resources in water scarce regions by providing intermediate storage, addressing the typical mismatch between water demand and availability. It can help to mitigate the effects of climate change, and to support water-related environmental services. MAR is, however, characterized by complex interaction of physical, biological and hydrochemical processes influencing water quality and the sustainability of infiltration rates. Individual processes are in principal known, but there is a significant knowledge gap on how they are linked and affect each other. An in-depth understanding of their interplay can lead to MAR systems tailored for best performance in terms of water storage, water polishing goals, infiltration rates, economic viability, and adaptation to climatic change.
MARSoluT addresses this knowledge gap by a collaborative effort in a multi-disciplinary team. Activities are organized around the existing field sites of previous EU FP7 project MARSOL that are already highly characterised and instrumented to allow further in-depth studies and experimental approaches. This will lead to new insights into the complex and coupled processes at MAR sites and will help to optimize MAR design and operation, and thereby minimizing risk of MAR failure. Excellence in research and technological innovation are ensured by involving partners from renown research organizations as well as SMEs and industry partners with a strong background in the water sector.
MARSoluT ESRs will get hands-on experience at various MAR sites while tackling specific MAR-related research topics in an interdisciplinary team. MARSoluT ESRs will become experts on the tailored planning of MAR systems making them attractive for employers from research, industry, and regulatory agencies which are eager to implement MAR into sound and safe Integrated Water Resources Management concepts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenHydrologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBewirtschaftung natürlicher RessourcenWasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN -Koordinator
64289 Darmstadt
Deutschland