Projektbeschreibung
Eine neue biologisch abbaubare und reizempfindliche Verkapselung für die Wirkstoffabgabe
Eine effiziente, effektive, nachhaltige Präparation und Abgabe von bioaktivem Material kann Europa die Umsetzung seiner Ziele im Hinblick auf die Verwendung von chemischen Stoffen erleichtern und zugleich zu einer verbesserten Gesundheit und Sicherheit seiner Bevölkerung beitragen. Die Verkapselung bietet eine Möglichkeit zum Transport von Wirkstoffen, ist jedoch, insbesondere bei Flüssigformen, mit gewissen Herausforderungen verbunden. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SAMCAPS ein Ausbildungsnetzwerk einrichten und koordinieren, das sich der Entwicklung von selbstorganisierten, biologisch abbaubaren und reizempfindliche Polymer-Mikrokapseln für die gezielte Abgabe von Wirkstoffen in Haushalts- und Kosmetikprodukten widmen wird.
Ziel
SAMCAPS is a high-quality research program that aims to train young professionals in the field of colloid and polymer science through the collaboration between top-level European academic and industrial entities. The goal of the project is to address the current need for bio-degradable materials and efficient consumer goods usage, by exploiting new eco-friendly materials and methods of encapsulation that will be applied in home- and beauty care consumer products where the targeted delivery of beneficial actives is required.
In this way, SAMCAPS tackles the challenge of the chemical industry, as a response to international undertakings such as the Paris Climate Act and the Europe 2020 policies for smart, for sustainable and effective chemical use driving the growth of the industry.
This program will contribute to a resource-efficient Europe, by the development of highly qualified scientists, experts in the needs chemical industry of tomorrow, by design of highly effective and functionalized materials through green methods, and efficient use of materials by encapsulation and targeted delivery of benefit agents in a broad variety of consumer good products. The ground-breaking and environmentally sustainable technologies developed through the exchange of knowledge between industry and academia will thereby translate into economic and societal value.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenPhysik der kondensierten MateriePhysik der weichen Materie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
50019 Firenze
Italien