Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glyco-Nanoparticles for Applications in Advance Nanomedicine

Projektbeschreibung

Optimierte Nanopartikel für medizinische Anwendungen

Die Nanotechnologie stellt eine äußerst vielversprechende Chance für die Medizin dar, da Nanomaterialien sich als therapeutische Modalitäten eignen. Mit biologischen Bestandteilen wie Zuckern oder Antikörpern können sie funktionalisiert werden, um die resultierenden Nanopartikel zu bestimmten Zielen im Körper zu leiten. Sie können aber auch als Wirkstoffträger dienen. Ziel des EU-finanzierten Projekts NanoCarb ist es, Erkenntnisse aus der Nanotechnologie besser in die klinische Praxis einzubinden. Daher haben die Forschenden eine Plattform für die Synthese neuartiger Nanopartikel entwickelt, die mit Glykanen funktionalisiert sind und optimale Wechselwirkungseigenschaften aufweisen, wenn sie einer biologischen Umgebung ausgesetzt sind. Diese Plattform wird den Weg für ein effizienteres Testverfahren und verschiedene sichere Nanopartikelanwendungen im Gesundheitswesen ebnen.

Ziel

The advance of nanomedicine requires the development of novel materials with tailored properties, controlled circulation, optimal targeting and therapeutic efficacy after administration. Nanomaterials engineered with glycans offer multiple possibilities for nanomedicine as these biomolecules when arranged on a nanomaterial surface display strong binding to specific receptors while at the same time the glyco coating can restrict unspecific interactions with proteins, helping to avoid the mononuclear phagocyte system and improved biocompatibility in vivo.
The NanoCarb Network will develop novel and well-characterised nanomaterials with synthetic and native N-glycans that will be used for therapeutics and guide development of new drug delivery applications.
The project will train early stage researchers at the interface of nanotechnology and glycosciences, with the overall goal of achieving a new generation of professionals in nanomedicine for a prospective career in both academia and industry.
To achieve this goal a multidisciplinary consortium has been created including universities, research centres and SMEs with broad expertise ranging from nanotechnology, carbohydrate chemistry, glycoprofiling and in vitro – in vivo screening specialists. An ambitious training plan will be implemented including courses, outreach activities, participation in seminar, and workshops for the development of scientific and transferable skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 278 045,10
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 278 045,10

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0