Projektbeschreibung
Verlangsamung des Krankheitsverlaufs bei Arthrose
Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die mit der Degeneration des Gelenkknorpels und des darunter liegenden Knochens einhergeht. Sie ist die häufigste Ursache für Schmerzen und Behinderungen bei Menschen im mittleren und hohen Alter. Ziel des EU-finanzierten Projekts ADMAIORA ist es, den Degenerationsprozess zu verlangsamen oder ganz zu verhindern, damit Menschen mit Arthrose ein gesünderes, aktiveres Leben führen können. Das Konsortium entwickelt biosynthetische Hydrogele mit piezoelektrischen Nanopartikeln, die auf ferngesteuerte, drahtlose Ultraschallstimulation ansprechen. Die Hydrogele werden Stammzellen mit entzündungshemmenden und regenerativen Eigenschaften enthalten und sollen mithilfe eines innovativen tragbaren 3D-Biodruckers in situ freigesetzt werden. Durch speziell angefertigte Ultraschallsonden wird es möglich sein, den Gelenkzustand zu überwachen und das implantierte piezoelektrische Biomaterial zu stimulieren, sodass die Knorpelregeneration verbessert wird.
Ziel
Osteoarthritis (OA) is a major burden that affects ~ 40 million of EU citizens, with enormous direct and indirect costs for the European healthcare systems, quantified in ~ 50.4 billion euros per year. This disease involves the degeneration of cartilage and other joint structures and is one of the most common causes of pain and disability in middle-aged and elderly people. ADMAIORA aims in the long-term at increasing the healthy and active lifespan of people affected by OA, by considerably slowing down or even stopping the degeneration process, thus delaying or avoiding surgical interventions for total joint replacement. Within the project time-frame the target is to achieve a 60% reduction of degeneration in OA animal models treated with the ADMAIORA technologies, with respect to control (untreated) ones, after 4 weeks, and a 90% reduction after 3 months. To achieve this ambitious objective the Consortium will evolve and merge technologies that already showed a high potential as experimental proof of concepts (TRL = 3) and will bring them at a preclinical level (TRL = 5). The ADMAIORA Consortium will develop biosynthetic hydrogels embedded with carbon-based nanomaterials, conferring higher mechanical and lubrication properties, and piezoelectric nanoparticles enabling responsivity to remote wireless ultrasound waves. Stem cells derived from autologous adipose tissue, which already demonstrated anti-inflammatory and regenerative properties, will be entrapped in the hydrogels. Materials and cells will be delivered in situ through an innovative handheld 3D bioprinter, embedded in an arthroscopic tool. A custom brace will be designed and equipped with ultrasound probes for both monitoring the joint status and stimulating the implanted piezoelectric nanobiomaterial. A dedicated App will allow a direct connection between patient and physician in an Internet of Things framework. Overall, ADMAIORA will target a ground-breaking paradigm that may revolutionize OA treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgischer Eingriff
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 Pisa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.