Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software Platform for Multiscale Modelling of Reactive Materials and Processes

Projektbeschreibung

Softwareplattform für Ingenieure chemischer Reaktionen

Das Prozessdesign chemischer Reaktionen war bislang nicht viel mehr als ein Ausprobieren mit Versuch und Irrtum. Durch die Integration von Simulationinstrumenten für die Atom-, Meso- und Makroebene in verwendete Plattformen können jetzt Reaktionsstoffe und -prozesse mehrskalig modelliert werden. Das EU-finanzierte Projekt ReaxPro wird ein Softwareinstrument erarbeiten, mit dem sich kosteneffiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Prozesse nachvollziehen und konzipieren lassen. Es hat bereits einige akademische Softwareinstrumente ausgemacht, die später zu leicht zu erlernender interoperabler Software ausgebaut werden. Die Softwareplattform ReaxPro und die dazugehörigen Dienste stehen dann dank der Partnerschaft des Konsortiums mit den EU-Projekten MARKETPLACE und VIMMP auf dem „European Materials Modelling Marketplace“ zur Verfügung. Die Nutzer der personalisierbaren und modularen Modellierungsplattform erhalten so einzigartige grundlegende Erkenntnisse über chemische Reaktionen, was sich messbar auf die EU-Wirtschaft auswirken wird.

Ziel

Reactive process design has largely been based on trial-and-error experimentation and similarly, reactor design has utilised empirical kinetics (data-based models). On the other hand, physics-based modelling approaches are emerging as highly promising in the development of new catalytic materials and reactive processes, and it would be desirable to be able to use high-fidelity, first-principles-based reactor scale simulations for process design. Multi-equation models are steadily gaining ground in the chemical reaction engineering community, combining mature tools at each scale, from the molecular up to the reactor. However, such efforts are currently restricted to academia; a commercial modelling suite and software platform, accessible to the generalist user, is lacking. To address this challenge, ReaxPro has identified a set of academic software tools (EON, Zacros, CatalyticFOAM) which will be upscaled into easy-to-learn, user friendly, interoperable software that is supported and well documented. These tools will be further integrated with commercial software (ADF Modeling Suite) into an industry-ready solution for catalytic material and process design. The ReaxPro Software platform and associated services will be made available via the European Materials Modelling Marketplace through the consortium's partnership with ongoing EU projects MARKETPLACE and VIMMP. To fully reach the target technology readiness level of 7, ReaxPro has partnered with translators and industry for validation and demonstration in pilot- and industrial-scale user cases. As a result of the proposed activities, academia and industry will have at their disposal an integrated, interoperable, customisable and modular modelling platform, enabling users to gain unique fundamental insight on reactive processes, but also a ready-to-use tool for the design of cost-efficient, environmentally friendly and sustainable processes, delivering measurable impact on the entire EU economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFTWARE FOR CHEMISTRY & MATERIALS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 719 656,00
Adresse
DE BOELELAAN 1109
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 028 080,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0