Projektbeschreibung
Stammzelltechnologie für eine bessere Osseointegration von Endoprothesen
Die Revisionsendoprothetik wird oft durch schwere Entzündungsreaktionen verkompliziert, die nach dem Eingriff im Bereich der Endoprothese auftreten. Das kann zu langfristiger Unbeweglichkeit und bei schwererem Verlauf sogar zur Abstoßung des Implantats führen. Das EU-finanzierte Projekt EVPRO arbeitet an der Integration von multidisziplinären Technologien, um eine erfolgreiche Osseointegration von Endoprothesen zur Regeneration des osteoartikulären Gewebes zu fördern. Das Projekt wird extrazelluläre Vesikel (EV) aus mesenchymalen Stammzellen (MSC) einsetzen. Sie sind in der Lage, Entzündungsreaktionen zu unterdrücken, und zeigen bei osteogenen Anwendungen regenerationsfördernde Eigenschaften. Die extrazellulären Vesikel der mesenchymalen Stammzellen (MSC-EV) werden direkt an der Entzündungsstelle freigesetzt und binden an die Implantatoberfläche, wo sie ihre entzündungshemmende, regenerative Wirkung zur Bekämpfung der lokalen Entzündung entfalten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Forschenden die MSC-EV in ein biologisch abbaubares Hydrogel integrieren, das von den Mikroporen einer gewöhnlichen Titan-Endoprothese absorbiert werden kann.
Ziel
Revision endoprosthesis are mostly associated with post-surgical physical symptoms that can lead to long-term confinement to bed and in severe cases to implant rejection. Severe inflammatory reactions in the endoprosthesis shaft can occur due to a previous long-term prosthesis. Medically managing the inflammation process is challenging as it is difficult to introduce drugs to the site of inflammation after implantation of the revision endoprosthesis. EVPRO overcomes this problem by using human mesenchymal stem cell derived extracellular vesicles (MSC-EVs) which are known to suppress inflammatory reaction in humans, exert pro-regenerative effects in osteogenic setting and successfully treat patients with steroid-refractory graft-versus-host disease. In this project the MSC-EVs will be applied in direct physical proximity to the site of inflammation and will therefore affix on the implant surface to deliver their anti-inflammatory and regenerative effect in response to the local inflammation status. This will be achieved by safe integration of the MSC-EVs in a smart biodegradable hydrogel that is absorbed into the micropores of a TiO2 coating on the surface of conventional titan endoprosthesis. EVPRO enables the progression of each individual technology, along with EVPRO system level integration developments, into pre-clinical trials, this means in detail, the development of a GMP conformed large scale production of MSC-EVs, the establishing of an uniform method to purify and select the most potential MSC-EVs with a microfluidic system and the design of a self-regulated hydrogel as protection matrix of MSC-EVs with the function to store and release MSC-EVs in response to the inflammation status,
The EVPRO project is an integration of multidisciplinary post-proof of concept technologies which enables the successful resolution of the enhanced osseointegration of endoprosthesis for osteoarticular tissue regeneration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieImplantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-TR-IND-2018
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
80686 Munchen
Deutschland