Projektbeschreibung
Stammzelltechnologie für eine bessere Osseointegration von Endoprothesen
Die Revisionsendoprothetik wird oft durch schwere Entzündungsreaktionen verkompliziert, die nach dem Eingriff im Bereich der Endoprothese auftreten. Das kann zu langfristiger Unbeweglichkeit und bei schwererem Verlauf sogar zur Abstoßung des Implantats führen. Das EU-finanzierte Projekt EVPRO arbeitet an der Integration von multidisziplinären Technologien, um eine erfolgreiche Osseointegration von Endoprothesen zur Regeneration des osteoartikulären Gewebes zu fördern. Das Projekt wird extrazelluläre Vesikel (EV) aus mesenchymalen Stammzellen (MSC) einsetzen. Sie sind in der Lage, Entzündungsreaktionen zu unterdrücken, und zeigen bei osteogenen Anwendungen regenerationsfördernde Eigenschaften. Die extrazellulären Vesikel der mesenchymalen Stammzellen (MSC-EV) werden direkt an der Entzündungsstelle freigesetzt und binden an die Implantatoberfläche, wo sie ihre entzündungshemmende, regenerative Wirkung zur Bekämpfung der lokalen Entzündung entfalten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Forschenden die MSC-EV in ein biologisch abbaubares Hydrogel integrieren, das von den Mikroporen einer gewöhnlichen Titan-Endoprothese absorbiert werden kann.
Ziel
Revision endoprosthesis are mostly associated with post-surgical physical symptoms that can lead to long-term confinement to bed and in severe cases to implant rejection. Severe inflammatory reactions in the endoprosthesis shaft can occur due to a previous long-term prosthesis. Medically managing the inflammation process is challenging as it is difficult to introduce drugs to the site of inflammation after implantation of the revision endoprosthesis. EVPRO overcomes this problem by using human mesenchymal stem cell derived extracellular vesicles (MSC-EVs) which are known to suppress inflammatory reaction in humans, exert pro-regenerative effects in osteogenic setting and successfully treat patients with steroid-refractory graft-versus-host disease. In this project the MSC-EVs will be applied in direct physical proximity to the site of inflammation and will therefore affix on the implant surface to deliver their anti-inflammatory and regenerative effect in response to the local inflammation status. This will be achieved by safe integration of the MSC-EVs in a smart biodegradable hydrogel that is absorbed into the micropores of a TiO2 coating on the surface of conventional titan endoprosthesis. EVPRO enables the progression of each individual technology, along with EVPRO system level integration developments, into pre-clinical trials, this means in detail, the development of a GMP conformed large scale production of MSC-EVs, the establishing of an uniform method to purify and select the most potential MSC-EVs with a microfluidic system and the design of a self-regulated hydrogel as protection matrix of MSC-EVs with the function to store and release MSC-EVs in response to the inflammation status,
The EVPRO project is an integration of multidisciplinary post-proof of concept technologies which enables the successful resolution of the enhanced osseointegration of endoprosthesis for osteoarticular tissue regeneration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.