Projektbeschreibung
Auf in Richtung 5G
Wir befinden uns an der Schwelle zum Übergang zu den 5G-Netzwerken und stehen kurz davor, die damit verbundenen Vorteile nutzen zu können. Deshalb zeigen viele Unternehmen und Einrichtungen zunehmendes Interesse an neuen Technologien und Lösungen, um den Weg in die Zukunft zu gehen. Das EU-finanzierte Projekt 5G-Enhance wird in diesem Sinne an der Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien für ein verbessertes mobiles Breitband in besonders stark ausgelasteten Bereichen arbeiten. Konkret wird im Rahmen des Projekts die erste Studie über die Effizienz von Luftschnittstellen und 5G bei einem Echtzeit-Chirurgiekurs und einer Sportveranstaltung im Freien durchgeführt. Sie wird eine Reihe von Informationen über verschiedene Veranstaltungen und Umgebungen mit hoher Personendichte bieten. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird das Projekt die erforderlichen Technologien zur Lösung etwaiger Probleme entwickeln.
Ziel
The 5G era will offer diverse services and applications beneficial to societies in Europe and Japan, such as connected cars, eHealth, smart factory, and public safety. The development of the air interfaces (AIs) have followed to paths: the evolutionary path and the revolutionary path. This leads to a variety of possible AIs. An operator will only own a subset of the overall suite of AIs, increasing the need to enhance network performance significantly. Considering these needs, the focus of the 5G-Enhance project is on the definition and evaluation of interoperable 5G eMBB and efficient network solutions in dense area. 5G-Enhance will develop, plan and execute large scale trial activities on actual testbeds in EU and Japan. 5G-Enhance will execute two large scale trials with eMBB in crowded environments (dense area) to show the feasibility of the applications based on 5G network. The focus is on two specific applications in the context of enabling healthy lifestyle: The first application is 3D remote class for a real-time surgery that will be implemented in the Demo-1 (Trial 1).The second application is ad-hoc outdoor sport event to be implemented in the Demo-2 (Trial 2). The two demonstrations have different requirements. Demo-1, requires very high data rate, and supporting many users with low mobility and Demo-2 requires high data rate and supporting a massive number of users with high mobility. Integrated trial between Japanese and European partners will demonstrate the interoperability between Japanese and European facilities. 5G-Enhance will develop innovative mobile broadband technologies in order to enhance existing solutions towards better provision of 5G KPIs in dense eMBB scenarios. 5G-Enhance employs two key components, namely flexible and scalable network design and implementation and enhanced spectrum resource management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.