Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G European Validation platform for Extensive trials

Projektbeschreibung

Europäische 5G-Infrastruktur in der Erprobung

Die heute übliche Verbreitung von Breitbandnetzen, Internettechnologien und die Digitalisierung fast aller Sektoren treiben den Übergang in eine Ära der grenzenlosen Konnektivität voran: in das 5G-Zeitalter. Viele Industriezweige, insbesondere die vertikalen, bereiten sich auf diesen Übergang vor, um den für sie entstehenden Nutzen zu maximieren. Das EU-finanzierte Projekt 5G EVE verfolgt das Ziel, die Grundlagen für eine flächendeckende Einführung von 5G-End-to-End-Netzwerken in Europa zu schaffen. Sie sind für alle Interessengruppen der 5G-Wertschöpfungskette von großer Bedeutung, begonnen beim Netzbetrieb und -angebot bis hin zu vertikalen Industriezweigen sowie kleinen und mittleren Unternehmen. Als 5G-Infrastrukturprojekt im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft lautet nun das Ziel, modernste 5G-Infrastrukturen in Europa zu implementieren und zu erproben.

Ziel

We are at the “eve” of a fundamental transition in 5G, and the aspiration of 5G-EVE is to create the foundations for a pervasive roll-out of end-to-end 5G networks in Europe.
5G-EVE supports this fundamental transition by offering to vertical industries and to all 5GPPP Phase3 projects facilities to validate their network KPIs and their services.
Important representatives of these vertical industries are directly involved as partners of 5G-EVE exactly to influence the design of the end-to-end 5G services, and to provide an early assessment.

The 5G-EVE end-to-end facility consists of the interconnection of four 5G-site-facilities (France, Spain, Italy, Greece), which have been selected because of their considerable previous work with vertical industries and standardisation bodies, on top of their 5G technology competences.
5G-EVE aims at creating synergies between a significant number of facilities that will ensure sustainability and impact in terms of exploitation.

The 5G-EVE facility will enable experiments with: (a) heterogeneous access, including NR, licensed/unlicensed spectrum, advanced spectrum management; (b) Mobile Edge Computing, backhaul, core/service technologies; (c) means for site-interworking and multi-site/domain/technology slicing/orchestration.
5G-EVE will be initially compliant with 3GPP Rel. 15 and, later on, with Rel. 16.

Industrial verticals will be facilitated in the specification/analysis of experiments through: (a) intent-based, and other high-level, interfaces; (b) means for advanced 5G testing, i.e. for KPI analysis, technology benchmarking, performance diagnosis. A VNF pool, including open source and proprietary, radio/network/service, components will be developed and made available.

5G-EVE will impact standards, and has the potential and strategy for ensuring the sustainability of the facility beyond the project lifetime, therefore becoming a cornerstone of the 5G PPP programme and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELECOM ITALIA SPA O TIM SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 201 525,00
Adresse
VIA GAETANO NEGRI 1
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 201 525,00

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0