Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lowering Costs by Improving Efficiencies in Biomass Fueled Boilers: New Materials and Coatings to Reduce Corrosion

Projektbeschreibung

Reduzierung von Korrosionsschäden in Biomasseanlagen

Im Bestreben, Alternativen für fossile Brennstoffe zu entwickeln, gewinnt die Verbrennung von Biomasse in Kraftwerkskesseln an Bedeutung. Noch ist jedoch die starke Korrosion der Kessel ein ernstes Problem bei Biomasseanlagen. Das EU-finanzierte Projekt BELENUS sucht nun in einem ganzheitlichen Ansatz nach Lösungen. Dabei soll durch Oberflächenbehandlung die Materialleistung optimiert, durch neue Schweißmethoden für beschichtete Rohre die Qualität der Kesselkomponenten verbessert und per Online-Überwachung der Korrosionszustand überwacht werden. Ultimatives Ziel ist, die Umwandlung von Biomasse effizienter zu machen und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Ist das Projekt erfolgreich, können Bioenergiekapital und Produktionskosten künftig um 5 bzw. 60 % gesenkt werden.

Ziel

The primary objective of BELENUS is to lower bioenergy CAPEX and OPEX by an average of 5 and 60% respectively. This will be addressed by preventing or mitigating corrosion as the main limiting factor through a holistic approach to prevent corrosion in the boiler, in particular in superheater (SH) tubes: a) new surface engineering: biomass corrosion highly resistant coatings on creep resistance materials; b) new strategies of welding and bending for coated tubes improving the quality and efficiency of boiler components; and c) new online corrosion monitoring system specifically designed for biomass CHP plants. In addition, the BELENUS solution will impact on other LCOE parameters by improving efficiency in the conversion (up to 42%), increasing a 5% the operational hours of the plant and plant life time (5 years) and reducing the fuel expenditure of the plant by optimising its use and providing flexibility by allowing the use of different types of biomass. Improved performance for high temperature material systems through the technological breakthroughs, will be evaluated and validated an innovative test protocol. Finally, modelling and lifetime prediction tools will be developed and cost analysis and Life Cycle Analysis (LCA) undertaken so the optimum materials and coatings are chosen from the durability, economic and environmental perspectives, maximising the sustainability in economic and environmental terms. BELENUS brings together a multidisciplinary consortium comprising the main stakeholders with leading utilities, steel and tube developers, boiler designer and specialized research institutions from across Europe. This synergy allows a direct transfer of results in TRL5 to be obtained in BELENUS as technical base to go further to higher TRL into commercial biomass electric power plants within less than 5 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 841 917,96
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 841 917,96

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0