Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Presence in Moving Objects through 5G

Projektbeschreibung

Immersive Videos für Fahrzeug- und Drohnenanwendungen dank KI und 5G-Millimeterwellentechnologie

Das Video-Streaming in Echtzeit, bei dem immersive Videoinhalte die physische Ansicht mit digitalen Daten verschmelzen lassen, kann für die Steuerung, Leistung und Sicherheit von sich schnell bewegenden Fahrzeugen und Drohnen von erheblicher Bedeutung sein. Dazu sind Dienste mit extrem hoher Datenübertragungsrate und globaler Betriebsfähigkeit erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt PriMO-5G wird ein durchgängiges 5G-System vorführen, das immersive Videodienste für bewegte Objekte bietet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Fahrzeug- und Drohneneinstellungen in der Luft. Das System nutzt die KI-gestützte Kommunikation und die 5G-Millimeterwellentechnologie, eine revolutionäre Mobilfunktechnologie, die auf eine enorme Bandbreite zugreift, von der zuvor angenommen wurde, sie sei unmöglich zu erreichen. Testumgebungen auf dem gesamten Kontinent werden interoperable 5G-Kernnetze sicherstellen.

Ziel

The PriMO-5G project addresses the area of “a) Focus on mmWave and super broadband services” in the call “EUK-02-2018: 5G” of the Horizon 2020 Work Program 2018-2020.

The main aim of the PriMO-5G project is to demonstrate an end-to-end 5G system providing immersive video services for moving objects. This will be done by cross-continental testbeds that integrate radio access and core networks developed by different project partners. The cross-continental testbeds will show the end-to-end operations of envisaged use cases. To achieve this aim, the PriMO-5G project will develop a set of solutions enabling the ultra-high data rate services for fast-moving cars and drones. The development includes mmWave radio technologies, interoperable 5G core networks, and AI-assisted communications.

The project contributes to the standardization of 5G Phase 2 and beyond, identifies possible regulatory bottlenecks that need to be solved in order to enable the system to operate globally, assesses the economic and business aspects related to the use of 5G for immerse video service in vehicular and aerial drone settings. The consortium benefits from leading industrial partners both in Europe and Korea who are active key members of major standardization fora, regulatory bodies, and open source communities. Academic partners will also influence the spectrum policies through national regulatory authorities.

The PriMO-5G consortium members represent the full range of competence and expertise covering the whole value chain in a complementary way to achieve the project’s objectives. The consortium draws on skills from world-leading manufacturers, competent operator, top universities, and innovative SMEs in Europe and Korea, thus ensuring close cooperation and balanced effort between the two regions. The project will foster a long-term partnership between the two regions, which will help Europe and Korea retain the competitive edge in the fierce global 5G competition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUK-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 431 875,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 875,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0