Projektbeschreibung
Innovative ganzheitliche Anlage zur Prüfung von 5G-Anwendungsfällen
Die 5G-Mobilfunktechnologie wird die Kommunikationslandschaft erheblich verändern und Millionen Geräte bei extrem hohen Geschwindigkeiten unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt 5G-VINNI zielt darauf ab, die Einführung von 5G in Europa zu beschleunigen, indem eine hochmoderne ganzheitliche Anlage zur Validierung der Leistung neuer 5G-Technologien bereitgestellt wird. Die Forschenden werden Netzvisualisierungsverfahren und fortschrittliche Netzarchitekturen wie 5G-Netzaufteilung, Kern und Funk testen. Außerdem werden die Beteiligten automatisierte Tests durchführen, um zu sehen, wie 5G bei verschiedenen technologischen Kombinationen und Netzlasten funktioniert. Es werden offene Anwendungsprogrammierschnittstellen verwendet, damit die Beteiligten einfachen Zugriff auf die Studien erhalten.
Ziel
5G-VINNI will accelerate the uptake of 5G in Europe by providing an end-to-end (E2E) facility that validates the performance of new 5G technologies by operating trials of advanced vertical sector services. The 5G-VINNI strategy to achieve this involves: (1) Designing the most advanced 5G facility to demonstrate that technical and business 5G KPIs can be met, (2) Building and operating 7 interworking instances of the E2E facility to prove the capabilities and openness of the system, (3) Creating user friendly zero-touch orchestration, operations and management systems for the 5G-VINNI facilities to ensure operational efficiencies and optimal resource use, (4) Proving the 5G-VINNI capabilities through extensive experiments and measurements of performance against the 5G KPIs, (5) Developing a viable 5G ecosystem model to support the NaaS infrastructure provision as a sustainable business beyond the project, and (6) Promoting the value of 5G-VINNI results to the relevant standards bodies and open source communities. The 5G-VINNI E2E facility will demonstrate the achievement of 5G KPIs across a range of combinations and permutations of new 5G access technologies and end-user equipment types interconnected by the most advanced 5G core network technologies available. For this 5G-VINNI will leverage the latest 5G technologies, including results from previous 5G PPP projects. This approach employs Network Function Virtualization, Network Slicing and a rigorous automated testing campaign to validate the 5G KPIs under various combinations of technologies and network loads. To ensure realistic load scenarios 5G-VINNI will create and make available an openness framework to give verticals and peer projects easy access to the 5G-VINNI facilities, both legally and technically, e.g. via open APIs. The 5G-VINNI facilities include 7 infrastructure instances in nationally supported 5G nodes across Europe; this number may be expanded as the ICT-19 projects come on-line in 2019.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2018-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
1331 Fornebu
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1360 Fornebu
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1360 Fornebu
Auf der Karte ansehen
E1 8EE London
Auf der Karte ansehen
28050 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
KT16 0RS CHERTSEY - SURREY
Auf der Karte ansehen
40549 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
1364 Fornebu
Auf der Karte ansehen
1371 Asker
Auf der Karte ansehen
02610 Espoo
Auf der Karte ansehen
T45 AP3 GLANMIRE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
GU2 7YG Guildford
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10587 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9220 Aalborg Ost
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
69123 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
3810 106 Aveiro
Auf der Karte ansehen
265 04 Rio Patras
Auf der Karte ansehen
28903 Getafe (Madrid)
Auf der Karte ansehen
11251 Athens
Auf der Karte ansehen
19002 Peania
Auf der Karte ansehen
6815 Betzdorf
Auf der Karte ansehen
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
0167 Oslo
Auf der Karte ansehen
92130 Issy Les Moulineaux
Auf der Karte ansehen