Projektbeschreibung
Einfache orale Behandlung der vernachlässigten kutanen Leishmaniose
Viele Krankheiten, die keine Leben in den entwickelten Ländern bedrohen, bekommen nicht die Ressourcen oder die nötige Aufmerksamkeit, um an Prävention, Behandlung oder Heilung forschen zu können. Dazu gehört zum Beispiel die kutane Leishmaniose, die über Parasiten in infizierten Sandfliegen übertragen wird. Häufig treten solche Infektionen bei Menschen mit niedrigem Einkommen in Entwicklungsgebieten auf. Auf unbedeckten Körperstellen bilden sich Geschwüre, manchmal bis zu 200, die dauerhafte Narben hinterlassen können, die wiederum häufig extreme gesellschaftliche Vorurteile mit sich bringen. TT4CL arbeitet mit Hochdruck daran, seine vielversprechende orale Behandlungsmethode für kutane Leishmaniose in klinischen Studien testen zu dürfen. Sobald die jeweiligen Nachweise für die Einhaltung strikter Vorgaben für Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit bei den Zulassungsbehörden erbracht sind, könnte sich das Leben von Millionen Menschen weltweit verändern.
Ziel
Cutaneous leishmaniasis (CL) is a poverty related, neglected tropical disease, which is without an effective and cheap systemic treatment. The aim of TT4CL is to develop a new orally available drug for treatment of CL aimed towards registration with stringent regulatory authorities. Oleylphosphocholine (OlPC), regarded as a new drug by the FDA, is structurally related to the anti-leishmanial miltefosine. It is being developed as an immediate-release tablet for the treatment of CL and, currently, is the only systemically delivered drug specifically being developed for this indication. OlPC is active in vitro and in vivo against different CL-causing Leishmania parasite species and shows curative advantage over miltefosine in rodent models of leishmaniasis. The primary objective of this study is to complete the pre-clinical package that is essential for the subsequent clinical development of OlPC. The project will aim to optimize the synthesis and formulation of OlPC, including stability testing that is appropriate for tropical climates. It will include in vitro drug sensitivity analyses in parasites causing CL (Leishmania tropica and L. major) in the Islamic Republic of Iran, with our endemic-country partner. Comparative studies in animal models with existing anti-leishmanial compounds will establish efficacy advantages and determine pharmacokinetic-pharmacodynamic relationships for OlPC. Phase 1 studies will confirm tolerability and pharmacokinetics of single doses and multiple dosing regimens. Results will be used to guide decisions by future partners on the clinical development of OlPC. This proposal directly addresses the priorities highlighted in this H2020 call. To our knowledge, we are the only consortium that is implementing this type of approach, and there is no other interest in the pharmaceutical sector to carry out a development programme for the oral treatment of CL.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW17 0RE London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.