Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TAWNY - An Artificial Intelligence Project to Make Things Empathic

Ziel

"The number of things oneThe number of things one can do in a connected and digitized world has become so enormous that no-one is able to actively use even a tiny fraction of all those possibilities, oftentimes leading to a technological overload. This situation has led to the rise of products and services which try to be “smart”, i.e. which try to automatically adapt themselves to the needs and preferences of a user. While at the moment, these smart things require explicit user interaction and feedback to be able to adapt and learn, the TAWNY project aims at introducing the so called “emotional intelligence” - typical in human interaction – in smart products, services, and environments. Based on physiological signals like heart rate and skin resistance – measured with off-the-shelf wearables – and the help of machine learning, TAWNY is able to recognize human affects like emotions, stress, or other kinds of mental state. The technology will be offered as an AI-as-a-Service platform, allowing other developers to easily integrate emotional intelligence into their products and freeing them from having to deal with low-level physiological data directly. Out of the numerous psychological models of interest, the widely-known mental state called ""flow"" – i.e. being highly productive and content at the same time – has attracted interest in talks with potential clients. Preliminary experiments of TAWNY have suggested that flow might be measurable with TAWNY's approach which would allow for dynamically adapting a workplace or task to keep users in the state of flow – a win-win situation for the employer and employee. In the feasibility study, TAWNY wants to run a series of experiments and develop a prototype to validate and demonstrate the flow measurement technology. Additionally, market research will be conducted to evaluate the economic viability of such a technology. TAWNY, in general, has the potential to become a core component for smart systems across all industries."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAWNY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SCHELLINGSTRASSE 45
80799 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0