Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Improving the Treatment of Head and Neck Cancer without Additional Side Effects

Projektbeschreibung

Einführung der Hyperthermie zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs

Das niederländische Unternehmen Sensius verändert die Art und Weise, wie Krebs behandelt wird. Durch die Ergänzung der Radio- oder Chemotherapie mit Thermotherapie schafft das Unternehmen ein neues Gleichgewicht zwischen Überleben und Lebensqualität und verbessert beides im Vergleich zu klassischen Behandlungen. Die Erwärmung eines Tumors verbessert das Ergebnis einer Radio- oder Chemotherapie, führt aber nicht zu einer zusätzlichen Toxizität. Der HyperCollar3D von Sensius ist das erste auf Hyperthermie basierende Gerät zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HyperCollar3D wurde eine Durchführbarkeitsstudie realisiert, um die Leistung, die Nutzungsfreundlichkeit und die Wirtschaftlichkeit des Geräts zu überprüfen und die bisherigen Hindernisse für eine weitreichende Einführung dieser Therapie zu überwinden. Über 10 Kliniken in Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA sind bereit, klinische Bestätigungsstudien zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs zu beginnen.

Ziel

Head and Neck (H&N) cancer is the 6th most frequent cancer and the average 5-year survival following the diagnosis is below 50%. Radiation therapy (at times combined with chemotherapy) is currently the most common method to tackle H&N cancer. Yet, its effectiveness goes hand in hand with its toxicity levels, and hence its side effects.
Our mission at Sensius is making the treatment of H&N cancer more effective without undesirable additional side effects. And the key innovation to achieve this mission is hyperthermia. There are numerous scientific evidences that warming up the tumor to about 42 °C improves its sensitivity to the radiotherapy treatment. In fact, there are already multiple solutions of the market offering devices for hyperthermia working on several types of cancer, but not for H&N cancer.
Our HyperCollar3D is the first device based on hyperthermia for H&N cancer. The HyperCollar3D has been tested by over 70 patients at the Erasmus Medical Center in Rotterdam with excellent results: patients have a 50% higher chance to be cured when hyperthermia is used as a complement of radiotherapy. These results have been validated by the scientific community, published on peer- reviewed medical journals and presented at scientific conferences.
This innovation has a huge business potential: only in EU & USA markets we could have about 50,000 new users every year. Other manufacturers already commercialize hyperthermia solutions for cancer treatment, but none of them focuses on H&N cancer because this area is complicated to treat. The IP of the HyperCollar3D has been protected with a European patent. The team behind the HyperCollar3d is top notch: the five founders of Sensius are a mix of medical, technical, and business expertise and they together wield decades of experience in high-tech product development, marketing of medical technology, and medical solutions based on hyperthermia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

SENSIUS BV
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40 UNIT BA589
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00