Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The definitive 100% energy autonomous, CO2-free and recyclable last mile solution

Projektbeschreibung

Mit einem leichten elektrischen Dreirad in die Stadt fahren

Bis zum Jahr 2050 werden 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Denken Sie daran, welche Auswirkungen für den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu erwarten sind. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt BICAR ein umweltfreundliches, gemeinsam genutztes Mobilitätssystem auf den Markt bringen, das ein Höchstmaß an Komfort bietet und gleichzeitig die aktuellen Anforderungen an die städtische Mobilität erfüllt. Beim BICAR handelt es sich um das leichteste (80 kg) dreirädrige Fahrzeug auf dem Markt mit der kleinsten Stellfläche (1,2 m2). Zudem wird es mit austauschbaren Batterien betrieben und kann über eine mobile Anwendung gesteuert werden. Insgesamt bietet sich eine emissionsfreie, nachhaltige Gesamtlösung an, die das multimodale Verhalten unterstützen und in das Konzept der intelligenten Stadt integriert werden soll.

Ziel

According to the United Nations, the urban population is growing and it is expected that 70% of the world´s population will live in cities by 2050. This implies an increase in both individual travel and traffic congestion. There is an urgent demand for a “Smart Cities” replacing the fossil-fuel vehicles by public transport and sharing systems, actively promoting an environmentally-friendly and sustainable form of smart transportation.
Share Your Bicar AG envisioned an individual yet eco-friendly sharing mobility system with maximum comfort and designed the BICAR to fit the current requirements for city mobility. The BICAR solution is an all-in-one emission-free, sustainable mobility sharing system meant to support multimodal behaviour and to be integrated into the Smart City concept. BICAR has the smallest footprint (1,2 m2) and is the lightest (80 kg) three-wheel vehicle on the market. It features a unique tilting mechanism, rain cover and solar roof, swappable batteries, and is made from sustainable materials and controlled by a mobile app that finds, books, locks/unlocks and accepts payments. It is an efficient sharing vehicle developed for city traffic and provides a solution for the “first and last mile” problem in combination with other mobility devices for all age and social groups, complementing the public transport system without compromising on comfort or safety.
With the support of the Zurich University of Applied Sciences, in the 2020 BICAR will be launched onto the market. Within 5 years of its launch, the BICAR solution will be operational in nearly 35 cities with more than 100.000 residents and five major cities with more than 1M residents, requiring 17.000 vehicles. Daily revenue, comprised of use and/or advertising, will be €126 million within five years. In the future, people will use BICAR to make their way from the train station to the office, carry heavy shopping bags home or catch a ride to a doctor’s appointment on a rainy day.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

SHARE YOUR BICAR AG
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
HOSLISTRASSE 9
8608 BUBIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00