Projektbeschreibung
Neuer Aktor für große taktile Grafikdisplays
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit etwa 300 Millionen Menschen durch eine Sehbehinderung beeinträchtigt. Die Fortschritte im Bereich taktiler Displays, welche die Übersetzung von Texten und die Verwandlung von Grafiken in berührbare Pixel ermöglichen, sind jedoch in den vergangenen Jahrzehnten begrenzt gewesen. Dieses EFR-Konsolidierungsprojekt zielt darauf ab, die Mikroaktor-Array-Technologie durch ein grundlegend neues Konzept namens Capillary Lock Actuator (CaLA) voranzubringen. CaLA wird ein erheblicher Durchbruch auf diesem Gebiet sein und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Mikrosystemtechnologie ermöglichen. Das Konzept wird vor allem einen wesentlichen Fortschritt im Hinblick auf die Realisierung einer Informationstechnologie darstellen, die alle Menschen mit einer Sehbehinderung einbezieht, indem eine kosteneffektive Lösung für große taktile Displays bereitgestellt wird.
Ziel
According to the World Health Organization more than 285 million people worldwide are visually impaired. In a world where graphics and online content (images, webpages) become increasingly important the inability to perceive information visually is the primary inhibitor for inclusion. In contrast to display technology for sighted people, tactile displays which translate text and graphics to touchable pixels (taxels) have seen little progress in recent decades. So-called Braille lines which display only a single line of text are still the norm. The reason why graphical tactile displays do not exist is the lack of a suitable actuator technology which allows generating massively parallelized individually addressable cost-effective taxel arrays.
This ERC Consolidator project aims at a revolution in microactuator array technology with a fundamentally new concept termed the Capillary Lock Actuator (CaLA). CaLA is a novel bistable massively parallelizable microfluidic microactuator which overcomes many of the limitations currently associated with microactuators. It can be operated with low-voltage control signals and requires virtually no power for actuation. CaLA harnesses three concepts inherent to microfluidics: positive capillary pressure, segmented flow and controllable locally confined changes in wetting. The project will use CaLA actuator arrays for setting up the very first portable tactile graphic display with 30.000 individually addressable taxels thereby significantly outperforming the state-of-the-art. It will be based on manufacturing techniques for highly complex microstructures in glass invented by my group.
CaLA will be a significant breakthrough in actuator technology and enabling for many applications in microsystem technology. Most importantly, it will be a significant step towards making the information technology inclusive for the visually impaired by providing the first robust cost-effective solution to large-scale tactile displays.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
79098 Freiburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.