Projektbeschreibung
Eine natürliche Sulfit-Alternative für ganz besondere europäische Weine
Ein nettes Glas Wein kann sehr unfreundliche allergische Reaktionen von Ausschlag bis zu anaphylaktischem Schock auslösen. Schuld daran sind in der Regel die Sulfite – synthetische Konservierungsstoffe, auf die bis zu fünf von 100 Menschen überempfindlich reagieren. Zunehmende Auflagen und die Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach sogenannten sauberen Weinen drängen Weinhersteller dazu, natürliche Alternativen zu Sulfit zu finden. Das niederländische KMU Natural4Sure hat mit 4Sure genau ein solches Produkt entwickelt, das die Oxidierung und das Mikrobenwachstum in Nahrungsmitteln und Getränken verhindern kann. Das EU-finanzierte Projekt 4Sure unterstützt das Team bei der Markteinführung dieses revolutionären natürlichen Konservierungsstoffs, der die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Weinhersteller sowie auch die Gesundheit und den Genuss von Weintrinkenden weltweit steigern wird.
Ziel
Europe is the world’s leading wine producer, however, it is a sector under threat by exports from “New World” wines. According to the EC, unless the European wine industry becomes more competitive and strengthens its reputation for quality wines, its days as market leader are numbered. Current accepted best practice to preserve wine is through the addition of regulated levels of sulphites (synthetic preservative recognised as allergenic substance), as there are no natural alternatives that can currently preserve wines as efficiently as sulphites, and therefore, totally avoid the use of sulphites during production. In contrast, consumer demand for clean label wines, considered high-quality, is going mainstream and, accordingly, the interest for wines without sulphites is on the rise. Upcoming EU regulations will force producers of alcoholic beverages to list all ingredients (thus, sulphites and relative quantity) on their labels, which will help consumers differentiate between high-quality wines (free-from synthetic additives, clean label) and poor-quality wines (with higher amounts of synthetic additives such as sulphites), currently impossible in this highly unregulated sector. If wine producers want to differentiate themselves from the competition and meet consumers' needs, it will be crucial, now, more than ever, to replace harmful, synthetic ingredients such as sulphites, with natural (e.g. plant based) preservatives offering similar functionalities. To meet producers' needs, Natural4Sure, advocator for high-quality wines, has developed a safe, natural alternative to sulphites; 4Sure, which can prevent oxidation, microbial growth and preserve colour in wines. In a future, 4Sure could also be applied to other food/beverage products containing sulphites as preservative. In 5 years from completion of the project, we expect to gain €12,3 million in cumulative profits, hire 32 new employees and achieve a ROI of €5,89 per euro invested in this project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8181 NR HEERDE
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.