Projektbeschreibung
Pflanzenwachstum bei minimalem Wasserverbrauch
Trockenheit und Wüstenbildung stellen für die europäische Landwirtschaft, insbesondere im Süden, eine erhebliche Bedrohung dar. Zudem können auch herkömmliche Tierfuttermittel wie Sojamehl und Sonnenblumenkuchen der Umwelt schaden. Die Wasserlinse (Lemna) ist eine proteinreiche Tierfutterpflanze, die mit minimalem Wasserbedarf und zu geringen Kosten angebaut werden kann. Das Unternehmen DryGro schlägt eine innovative Methode für den Anbau dieser Kultur auf trockenen Bodenflächen vor, die den Wasserverbrauch um 99 % und die Kosten um mehr als 50 % pro Ertragseinheit senken kann. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt DEGCAE eine Machbarkeitsstudie durchführen, um die wirtschaftliche und technologische Tragfähigkeit dieser Methode in Griechenland, Spanien und Italien zu prüfen. In der ersten Kommerzialisierungsphase wird das Projekt angemessene Märkte auswählen und die geplanten Versuche in diesen Ländern unterstützen.
Ziel
DryGro is an agriculture technology company that has developed an innovative new way to grow animal feed crops using very little water. This method uses large, 20m x 200m closed environment growing units to grow a high-protein animal feed crop called lemna, and can replace traditional animal feed staples like soy meal and sunflower cake which are very environmentally damaging.
DryGro growing units have a number of advantages to traditional feed growing. Units are placed above ground, and thus avoid the need to compete with traditional growing methods for use of high quality arable land in the production process. Using this method, animal feed protein can be grown at a market price cheaper than is currently available on the market today. Current testing indicates that this method reduces water consumption per gram of protein by over 99%. DryGro technology increases yield per hectare by around 8x compared to traditional protein ingredients like soy. The market for feed produced by this technology is valued at over $150bn per year.
The key USPs of DryGro's technology are:
1) Ability to grow high-nutrient crops in areas otherwise unsuitable for agriculture; 2) 99% reduction in water consumption; 3) cost reduction of >50% per unit of output and 4) flexibility in choice of location, thus shortening supply chains and reducing costs. This feasibility study seeks to explore the technological and economic viability of expanding operations into three European target markets (Spain, Italy and Greece; selected as they face significant threats regarding aridity/desertification). It is hoped that the Phase 1 feasibility study will select the most suitable 1-2 markets of these countries, and underpin a Phase 2 application to enable DryGro to undertake trials in the target countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Ölsaat
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung Tierfutter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
HP17 8HE AYLESBURY, BUCKINGHAMSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.