Projektbeschreibung
„DNA-Fotokopiertechnologie“ beschleunigt Impfstoffentwicklung
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat verdeutlicht, wie dringend notwendig die Entwicklung von Impfstoffen ist. Im EU-finanzierten Projekt BIOCOPY wurde eine patentierte Technik erarbeitet, die die Entwicklungsprozesse bei geringeren Kosten erheblich beschleunigen kann, um die Effizienz und Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung zu verbessern. Bei dieser Technik wird eine DNA-beschichtete Oberfläche verwendet, um andere Biomoleküle (DNA, RNA oder Proteine) zu erzeugen, die als Ziele von Krankheitserregern dienen und für die Entwicklung von Impfstoffen genutzt werden können. Der hohe Durchsatz der Methode gewährleistet, dass Hunderte Proteine gleichzeitig analysiert werden können, womit ein schneller Umsatz sicher ist.
Ziel
"BioCopy is a spin-off company borned in the University of Freiburg. We have developed an innovative, patented technique to copy biomolecules analogous to a photocopier. A DNA-coated surface is used as copy template. By supplying different biochemical ""copy mixes"", either a DNA, a RNA or a protein copy is generated. After the copy process, the copied biomolecules can be analyzed label-free for their specific binding to target molecules and recovered as potential candidates for a future use as therapeutics or diagnostics. The BioCopy technology completely opens up new dimensions for drug development, vaccines, antibodies, enzymes, catalysts, bioactive coatings, and biosensors and it has are more than 40 future applications. We plan to offer 3 products and services to pharma and biotech companies, related with high- output and cheaper molecular biology screenings. The most promising line is the tailor-made discovery of vaccine candidates within two days. This will have a disruptive character, because the first generation of a vaccine is a billion-dollar market, projected to rise $60 billion on 2019, with 11% growth per annum, and to $100 billion by 2025. BioCopy will provide vaccine candidates to pharmaceuticals, obtaining revenues through upfront, milestone and royalty payments, and they will be responsible for the vaccine´s clinical development, approval and distribution. The multi-awarded BioCopy team covers business know-how and expertise in biology, physics, manufacturing systems engineering, assay development and microsystems technology. BioCopy aims to contribute to the European challenges related with advanced biotechnology applications in pharma sector, and to increase the technological transfer from the academic world into the manufacturing sector. During phase 1 we will build up a detailed business plan and a feasibility study, describing all the needed activities in order to reach BioCopy commercialization. We will need about €2.5M in phase 2."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
79312 EMMENDINGEN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.