Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed core mobile network in a software for highly resilient telecommunications

Projektbeschreibung

Notfallkommunikationsgerät für das Katastrophenmanagement

Telekommunikationsnetze können durch natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen schwer beschädigt werden. Das EU-finanzierte Projekt MeshFlow wird einen mobilen Knoten gestalten, der den Aufbau eines Kommunikationsnetzes unterstützt, wenn die herkömmliche Kommunikationsinfrastruktur nicht verfügbar oder nicht zugänglich ist. Die Lösung von MeshFlow ist vielseitig einsetzbar und tragbar, d. h. der Knoten kann in Gebäuden, Fahrzeugen, Drohnen, Hubschraubern, Flugzeugen oder in im Rucksack mitgeführter Ad-hoc-Hardware untergebracht werden. Smartphones, Tablets oder Desktops können über eine Funkzugangsebene (2G-, 3G-, LTE-Basisstation, WLAN) eine Verbindung zu diesem beweglichen Knoten herstellen und Sprach- und Datendienste nutzen.

Ziel

During natural disasters or terrorist attacks, stationary tower-based centralized telecommunications networks are vulnerable. MeshFlow is a distributed telecommunications network, made of nodes, each connected to the other, where each node is an autonomous core mobile network.

The feasibility assessment will focus on following technical and business objectives during its 4 months:
• Prepare software development plan to finalize MeshFlow that meets Functional Requirements;
• Investigate the options to collaborate with Fraunhofer FOKUS (FF) and Fraunhofer Heinrich Hertz Institute (FH).
• Scout and secure pilot users from EU public safety, civil protection and disaster management or military sectors. For this CND will rely on its various OEM partners, such as blackned GmbH, who have an established outreach to the user market. blackned GmbH is a high-tech IT and consulting company with headquarters in Southern Germany. Their portfolio comprises command, control, and communications solutions for a number of different industrial branches and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CORE NETWORK DYNAMICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HUTTENSTRASSE 34/35
10553 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0