Projektbeschreibung
Innovative GPS-Lokalisierungstechnologie für Innenräume
Zu den wesentlichen Kontextinformationen an einer Arbeitsstätte zählen die Positionen nutzender Personen sowie von Einrichtungen und Geräten. Die Effektivität der Standorterkennung, etwa der GPS-Technologie, ist jedoch in Innenräumen begrenzt. Mit einer Genauigkeit von 1 bis 5 m sind WLAN, RFID, Bluetooth und andere Technologien für das zukünftige industrielle Internet der Dinge nicht ausreichend genau. Das Echtzeit-Lokalisierungssystem (Real Time Locating System, RTLS) von Pozyx ist das erste Lokalisierungssystem für Innenräume (Indoor Positioning System, IPS), das dort dank seines proprietären Algorithmus eine Genauigkeit von bis zu 10 cm erreicht. Das EU-finanzierte Projekt Pozyx RTLS wird das System auf die Kommerzialisierung vorbereiten (Phase 1 des KMU-Instruments) und die für die Planung einer schnellen Einführung erforderlichen Finanzmittel erschließen.
Ziel
Nowadays more than 80-90% of people’s time is spent indoors. Most of this time is spent at the work place, where, the position of a user or a device in a given space is one of the most important elements of contextual information. Location detection, such as the GPS technology, has made a tremendous impact on our everyday lives. Nevertheless, in indoor environments, the usability of the GPS is limited. Radio Frequency Signals (RF) like Wi-Fi, RFID and Bluetooth, light-based technologies like infrared light, sound technologies, and magnetic fields- are all systems commonly used for indoor positioning. However, with an accuracy ranging from 1 to 5m, these technologies are simply not accurate enough for tomorrow’s Industrial Internet of Things. Pozyx Real Time Locating System (RTLS) is GPS for indoors environments. Thanks to our proprietary algorithm that leverages in Ultra-Wideband technology for unparalleled accurate positioning, it is the first IPS to reach up to 10cm accuracy. We is starting a new era of accurate positioning: Pozyx RTLS is as accurate as the most reliable systems in the market like Camera systems and LIDAR with prices that can easily compete with the most affordable systems like Wi-Fi or Bluetooth. So far €747K have been invested into the development of the Pozyx RTLS to ensure and continuously improve its robustness and efficiency. We still need a further investment of €1.8M which will also allow us to finalise engineering and set up a solid EU value chain able to meet the large demand expected during the first years of commercialisation. This will eventually ease our access to new markets, like the entertainment industry. The proposed work in Phase 1 of the SME instrument fits into our overall plan to reach the market by contributing the financial resources needed to plan a fast sound wider deployment of the Pozyx RTLS and its market uptake.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieFunkfrequenz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternet
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieBluetooth
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
9000 Gent
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).