Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and commercialisation of cost effective, easy to use, fit and maintain domestic greywater reuse system

Ziel

Globally, water is an increasingly scarce resource. Increased demand, combined with poor and leaking infrastructure has increased pressure on existing supply. The situation is expected to get worse, with water consumption by the public, industry and agriculture is anticipated to rise by ~16 % over the next 15 years. In the absence of further actions to those already planned by water companies to balance supply and demand, under a high population and high climate change scenario, UK water supply deficits are projected to become more widespread by the 2050s. In particular: • The north west of England and the Yorkshire and Humber region are projected to be highly susceptible to supply-demand deficits, as well as London and the south-east. However, deficits are projected in other parts of the UK as well, including areas of south Wales and the central belt of Scotland. • At a national scale, England, Scotland and Wales are projected to be in deficit by 800 million to 3 billion litres per day by 2050 (5–16% of total demand) and by 1.4 billion to 5 billion litres per day by 2080 (8-29% of the total demand). Solutions are needed to alleviate these problems and efficient use of resources is a key strategy. With an increasing drive to reduce water consumption, it is desirable to reuse water rather than ration it through low- flow showers and low- flush toilets that don’t meet public expectation when water consumption can be reduced in larger quantities by recycling shower and bath water instead. In response to recurring water shortages and ensuing legislations for sustainability we are developing an integrated ‘hard’ waste water recycling system ‘Aqua-Gratis’. Our technology is based on collecting grey water from showers and baths in a house, treating the water with a suitable biocide and then distributing to toilet cisterns for use as required which when fitted into urban domestic and commercial new builds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CASCADE WATER PRODUCTS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
14 CITY QUAY
DD1 3JA DUNDEE TAYSIDE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0