Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Cutting-Edge Software for the Feasibility Analysis and Design of Photovoltaic Power Plants

Projektbeschreibung

Neue Software für die Solarphotovoltaik-Branche

Die Solarbranche erlebt einen Aufschwung mit einer zunehmenden Zahl von Projekten für die Solarphotovoltaik, die auf den Weg gebracht und installiert und/oder an das Netz angeschlossen wurden. Die Entwicklung eines Solarphotovoltaik-Projekts ist jedoch ein komplizierter Prozess. Es erfordert ein Team von Fachleuten, um die Analyse, den Entwurf und die grundlegende technische Dokumentation durchzuführen, was zeit- und kostenaufwändig ist. Um dieses Problem zu lösen, wird das EU-finanzierte Projekt pvDesign eine Software auf den Markt bringen, die diesen Prozess automatisiert und damit wesentlich schneller, genauer, flexibler und zuverlässiger macht. Das übergeordnete Ziel ist die Automatisierung, Optimierung und Beschleunigung der traditionellen Konstruktionsverfahren. Dieses Instrument, das als Software-as-a-Service angeboten wird, ist einfach zu bedienen und seine Funktionen werden den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie dem Management und der Konstruktionsabteilung von Solarphotovoltaikanlagen nutzen.

Ziel

Year 2016 was a record year for the solar industry. A total of 76.6 GW (mostly in the utility-scale segment) was installed and connected to the grid. That is a 50% yearly growth over the 51.2 GW installed in 2015 and the third highest rate recorded since 2010. In 2016, global solar power capacity exceeded 300 GW. It is expected the total global installed PV capacity to exceed 400 GW in 2018, 500 GW in 2019, 600 GW in 2020 and 700 GW in 2021. Developing a utility-scale PV power plant needs to perform a thorough feasibility analysis and a precise basic engineering study due to the high investment required (c.a. 1 €/w, i.e. 100 MM€ for a 100 MW plant) and hence, the serious financial risk associated with a new solar farm. Many aspects must be taken into account to make an accurate assessment of the new PV plant: sun irradiation, meteorological variables, elevations, slopes, shades, efficiency of panels, layouts, inverters, type of grid connection, electrical substation features, cabling, etc. Until now, solar developers and engineering companies made this work manually spending a great deal of men/hours of engineers and draftsmen, with the help of in-house developed tools (normally based on excel sheets). The ever growing PV utility-scale solar industry is urgently demanding new tools to create much more automated, fast, accurate and reliable feasibility analysis and design studies. The goal is to optimise and fasten the process, reduce the investment risk associated with these large projects and make easier the work to engineers and developers. pvDesign is a software as a service (SaaS) cloud based tool that allows to automate the utility-scale PV power plant feasibility analysis and design process making it much faster (max 1h), accurate and reliable (errors reduction from 10% down to 3.5%). pvDesign free trial Beta version is being tested by more than 30 companies in more than 15 countries. Since March 2017, 5 companies have already purchased pvDesign.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

RATED POWER SL
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
CALLE GENERAL PARDINAS 45 BAJO B
28001 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00