Projektbeschreibung
Vereint fallen sie, getrennt sind sie erfolgreich
Nanomaterialien revolutionieren dank ihrer einzigartigen elektrischen, optischen und magnetischen Eigenschaften Anwendungen in vielen Bereichen. Diese bei industrieller Fertigung auszunutzen ist jedoch schwierig, da Nanomaterialien wir Graphen, Kohlenstoffnanofasern und Kohlenstoffnanoröhren bei der Verarbeitung „aneinanderkleben“. Das israelische KMU SP Nano hat eine Lösung gefunden: Die Einführung einer synthetischen Version des natürlich vorkommenden SP1Proteins, einem Transkriptionsfaktor der gleichzeitig ein hochstabiles Protein ist. Das EU-finanzierte Projekt PROnecto unterstützt das Team bei der Optimierung des Verfahrens und der Schaffung einer Grundlage zur Kommerzialisierung.
Ziel
SPNano aims to set new standards for high-quality nanomaterial production and its wide industrial take up. We will path the way for enabling the industrial exploitation of the full characteristics of nanoparticles by introducing the SP1 protein in industrial materials by means of standard industrial processes. Nowadays, two major serious technological problems impede the effective use of nanoparticles such as graphene, carbon nanofibers and carbon nano-tubes.
The strong tendency of nanoparticles agglomerates within materials results in the desired properties’ damaged.
The successful implementation and optimized utilization of functional nanoparticles into final products requires robust and cost-effective homogenous nanoparticle dispersion within the nanomaterial matrix. However, it is difficult to produce nanoparticle dispersions with specific particle sizes, concentrations, viscosities and purities on an industrial scale (large mass production rate and low energy consumption) .
The SP1 protein is the solution for effective means of nanoparticle deagglomeration and dispersion within materials, resulting in the following features enhancement.
Nanocomposites: 50% stronger composites parts (CF/epoxy); 180%+ stronger adhesiveness (CF/phenolic); 80%), 25-30% weight reduction of final parts.
Conductive inks and yarns < 1 Ω/cm. Low viscosity on conductive inks compatible with ink-jet printing.
Nano-coatings: 0,3% SP1 reduces zinc (Zn) content in corrosion protective coatings by 50%. Increase of 400% barrier and wear properties.
Nano-adhesives: 100% fracture toughness increase and 80 % increased adhesion.
Based on our core technology, empowered by the scalability project and by our collaboration with several prominent players in varies sector, we are forecasting to run a break-even operation by 2021 and generate a total income of approx. 27M by 2024.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8122502 Yavne
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.