Projektbeschreibung
Annäherung von Forschung und Öffentlichkeit in Frankreich
Die Wissenschaft bestimmt das Geschehen bei den Veranstaltungen zur Europäischen Nacht der Forschung, die 2018 in 12 Städten bzw. 2019 in 13 Städten in Frankreich stattfinden wird. Diese Veranstaltungen, die von dem EU-finanzierten Projekt STORIES organisiert werden, sollen die Kreativität von Forschenden wie auch der Öffentlichkeit zu bestimmten Themen befeuern. Das Motto für 2018 lautet „1001 Stories“ („1001 Geschichten“), das für 2019 ist „Join in the Investigations“ („Forschen wir gemeinsam“). In jedem Jahr werden mehr als 1 000 Forschende teilnehmen und mit der Öffentlichkeit in Kontakt treten. Übergeordnetes Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für und Verständnis von der Forschung und ihrer Arbeitsweise zu stärken sowie einen Kontakt zwischen der Öffentlichkeit und der Forschung aufzubauen. Die Projektaktivitäten helfen Forschenden dabei, ihre Arbeit der Allgemeinbevölkerung näher zu bringen, und werden dadurch zugleich auch ein Licht auf die verschiedenen Herausforderungen werfen, denen sie dabei begegnen.
Ziel
"We are proposing ERNs in 12 French cities for 2018 and in 13 for 2019. For 12 years, our consortium has organized successful national events, improving year after year the quality of the events, and the strength of the national coordination.
Since the beginning, we have worked on the essence of scientific engagement: a successful, direct encounter between researchers and the public. The strategy is to spark the creativity of both researchers and the public via the proposition of a single general topic (""1001 Stories"" for 2018, ""Join in the Investigations"" for 2019), and a large palette of engaging formats for the ensuing dialogues. Certain of these formats are common to the 12 towns, such as ""Dialogues in the Dark"", ""Speed-searching"", ""Participatory Experiments"". Scenography and artistic interventions will ensure a specific atmosphere, in line with the chosen topics: the dream-like quality of tales in 2018, the exciting thrill of investigation in 2019. In each of the 12 cities, between 1000 and 5000 people will attend the Night. More than 1200 researchers will be mobilized every year, reaching a total audience of more than 73,000 persons. The time spent by each visitor at the Night event as measured in previous years, 2.5 h., is high and we aim to increase it.
An EU Corner café in each venue will ensure informal exchanges involving foreign researchers. Our proposal focuses on the training of researchers in the ""art of the encounter"" relying on a science communication training scheme developed by several partners in the framework of a French national project.
Lastly, we plan to renew the ""Great Participatory Experiment"" in 2019. In each city, the public will contribute to a national participatory scientific experiment chosen in 2018 after a challenge involving all our research institutions.
Formal partnerships have been established with the Ministries of Culture and of Research. This will ensure further national visibility.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25000 BESANCON
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.