Projektbeschreibung
Nutzung von genetischen Ressourcen in der Land- und Forstwirtschaft
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft. Die genetische Vielfalt ist für Pflanzen- und Tierzuchtbetriebe daher von umso größerer Bedeutung. Um die Herausforderungen zu bewältigen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, wird das EU-finanzierte Projekt GenRes Bridge einen Rahmen für die Förderung von verfügbaren genetischen Ressourcen in der Land- und Forstwirtschaft schaffen. Das Projekt wird Wissen, Werkzeuge und nutzungsorientierte Dienstleistungen integrieren, die im Verlauf der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet entwickelt wurden, und diese schließlich für europäische Interessengruppen verfügbar machen, um die ländliche Entwicklung zu unterstützen. Die zusammengetragenen Informationen und geschaffenen Infrastrukturen werden zudem als Grundlage für Empfehlungen und politische Maßnahmen dienen, welche die ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten und zugleich europäischen Gesundheitsvorschriften und Lebensmittelnormen entsprechen.
Ziel
Genetic resources (GenRes) underpin production in agriculture and forestry; they are essential for long-term food security, delivery of non-food products and adaptation to changing climate. Still, their potential remains largely unharnessed. GenRes Bridge aims to strengthen their conservation and sustainable use by accelerating collaborative efforts and widening capacities in plant, forest and animal GenRes domains by sharing perspectives, exchanging best practices, harmonizing standards, trainings and sharing resources under the auspices of the three pan-European GenRes networks: ECPGR, EUFORGEN and ERFP.
Collaboration among GenRes and wider biodiversity actors will widen capacities and increase the effectiveness of sustainable management of GenRes through the development of an integrated GenRes strategy, generation of tools and user-oriented services such as a gateway to ease the navigation through the digital GenRes landscape, and policy recommendations.
Apart from Management and Communication WPs, the project includes three thematic WPs:
• European integrated GenRes strategy: engaging a wide range of stakeholders and expanding geographical scope of existing networks to European Neighborhood Policy countries to share perspectives, knowledge and current strategies to develop an integrated GenRes strategy;
• GenRes in action: taking up science results into GenRes management and strategy preparation, collating demonstration cases, improving user-oriented services, standards and quality management;
• Enhancing GenRes data delivery: improving quality and quantity of information already stored in the central information systems (EURISCO, EUFGIS and EFABIS) through training and linking them to other databases.
GenRes Bridges consortium consists of 16 partners, selected through a broad consultation, representing existing European GenRes structures committed to support long-term implementation of the integrated GenRes strategy and its recommendations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80100 JOENSUU
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.