Projektbeschreibung
Klischees über die Wissenschaft in Deutschland auflösen
Das Bild: Ein Mann in weißem Kittel, der im Labor umgeben von Bunsenbrennern und blubbernden Flüssigkeiten bis in die späten Stunden allein vor sich hin arbeitet. Das ist nicht nur ein Klischee, das auf einem falschen Verständnis beruht, sondern junge Menschen in der heutigen Zeit zudem davon abhält, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt QriUS 150 verschiedene Aktivitäten in zehn Disziplinen organisieren, bei denen solche Vorurteile hinterfragt werden. Das vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie in Deutschland koordinierte Projekt wird sich dafür mit anderen Vertretern aus den Bereichen Spitzenforschung, wissenschaftliche Bildung, Wissenschaftskommunikation und Kunst zusammenschließen. Ziel ist es, allen Altersgruppen Gelegenheit zu geben, mit Forschenden aus Deutschland in Kontakt zu treten und die Bedeutung der Wissenschaft für unseren Alltag zu erleben und zu verstehen.
Ziel
Two unique nights, ten different science disciplines and more than 150 different activities: QriUS, under coordination of the European Molecular Biology Laboratory and together with partners from cutting-edge research, science education, science communication and the arts, invites the public to come and play science in the city of Heidelberg, Germany. The project offers a unique opportunity for all age groups to engage with researchers from different areas, and experience and understand the impact of research on our daily lives. Interactive projects across both days and dedicated activities at night will inspire the public to think and see the world through a scientific lens and encourage younger generations to explore careers in science. QriUS also aims to link the past with the future and science with the arts to foster creativity among researchers from all fields, artists and the public. The project will highlight the power of science and culture in Europe’s future.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.