Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Auctions for Renewable Energy Support II

Ziel

Building on the insights of the recently finalized AURES project, AURES II investigates auction design options in more detail to determine their policy performance depending on different of policy objectives and give recommendations on their use. We apply a multi-methodological approach, including literature review, theoretical analysis, case studies, surveys, and empirical and quantitative methods such as econometric analysis and model simulations. The project expands the empirical base created in AURES in several directions. It continues the monitoring of ongoing and planned auction schemes. Case studies will now be complemented by a comprehensive online auction database, and quantitative analysis of how auction design features affect auction performance. The effects of auctions are further explored in two directions: (i) Developments in RES sector value chains and innovation processes in reaction to auctions, and (ii) Changes in financing patterns of RES projects in reaction to certain auction design specifications. AURES II will inform currently ongoing auction-related policy debates: (i) Challenges of cross-border openings of auctions; (ii) the question of technology-neutrality, i.e. of combining two or more RES-E technologies in one auction; and (iii) future challenges, including the necessity for and requirements towards auctions due to changing electricity markets, generation patterns, and other framework conditions such as actor diversity. The multi-methodological approach is accompanied by a strong involvement of relevant stakeholders including policy makers and industry representatives. The project builds upon and expands the strong network from AURES, allowing policy makers and industry to exchange expectations, experiences and ideas. This active dialogue allows stakeholder to learn from best practice and facilitates capacity building across borders in Europe. AURES II contributes to the EC’s communication activities in the area of RES auction design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 464 031,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 464 031,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0