Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative down-scaled FOod processing in a boX

Projektbeschreibung

Moderne technologische Anwendungen in der Obst- und Gemüseverarbeitung

Europas Obst- und Gemüseindustrie braucht innovative und flexible Verarbeitungstechnologien. Im EU-finanzierten Projekt FOX werden schwerpunktmäßig mobile und flexible Einheiten entwickelt, die kleinen und mittleren Unternehmen sowie Landwirten die Möglichkeit bieten, mit Hightech-Anwendungen zu arbeiten. Dabei geht es um Technologien für die schonende Verarbeitung: von der Konservierung über Verpackung bis zur schnellen Qualitätskontrolle für eine gesündere Nahrungsmittelerzeugung. Einsätze sind in sechs Regionen der EU mit großer Obst- und Gemüseerzeugung geplant. Dann werden neue Geschäftsmöglichkeiten evaluiert und die ökologischen, sozialen, geschäftlichen und gesundheitlichen Folgen abgeschätzt. Eine Europäische Interessenvereinigung von kleinen Nahrungsmittelverarbeitern wird die Methoden des Projekts ins Gespräch bringen sowie die Debatte über politische Empfehlungen anregen.

Ziel

The unique FOX approach will research and develop innovative, small scale technologies in mobile or flexible processing units for different applications for small and medium enterprises and farmers in the fruit and vegetable sector in Europe. This will stimulate the transition from a centralised industry to regional hubs that employ innovative, flexible and sustainable technologies based on seasonality and demand. By this, FOX meets expectation of small food businesses for innovative processing solutions, technically and economically feasible, that also consider needs of the food chain and consumers. Consumers expect food they can trust, natural as possible. FOX will focus on mild processing technologies: low temperature drying, mild extraction, mild preservation with pulsed electric field or high pressure, innovative conditioning and packaging and rapid quality testing. By this a variety of fruit/vegetable products can be produced with superior physical and nutritional quality and so contributing to a healthier food diet. FOX processes will be researched (aim TRL 5-6) and demonstrated in six European model regions and seven associated partner regions (only demonstration) with significant fruit and vegetable growing (conventional and organic production). Per Food Circle (=application of a FOX processing unit in specific region) the potential for new business options will be exploited and strategies will be designed to engage consumers in product development processes. Impact of the FOX approach on the environment, business, people and their health will be assessed and serve as input for these developments. To promote the FOX approach of small scale technologies for regional food systems a Europe-wide Interest Group of Small Scale food Processors will be set up that will also foster the dialogue to deliver policy recommendations. Guidelines and targeted communication for each processing technology will be developed to reach potential users (ca. 2,000 companies).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIL DEUTSCHES INSTITUT FUR LEBENSMITTELTECHNIK EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 804 652,31
Adresse
PROF VON KLITZING STRASSE 7
49610 Quakenbruck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Osnabrück, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 092 839,81

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0