Projektbeschreibung
Wie schwer fassbare Teilchenwechselwirkungen Hinweise auf Ursprung der Masse geben
Das Higgs-Boson ist ein spezielles Elementarteilchen, mit dem ein Feld verbunden ist, über dessen Wechselwirkungen sich die Masse aller Elementarteilchen erklären lässt. Die Wechselwirkungen zwischen dem Higgs-Boson und dem Top-Quark, dem schwersten Elementarteilchen, sind die stärksten. Diese Top-Higgs-Wechselwirkungen bilden einen ausgezeichneten Prüfstand, um die sogenannte Verletzung der Ladungsparität zu erforschen. Die Verletzung der Ladungsparität erklärt theoretisch, warum wir im Universum mehr Materie als Antimaterie beobachten. Selbst ist sie jedoch eigentlich noch nicht ausreichend betrachtet worden. Das EU-finanzierte Projekt TheHiggsAndThe7Tops plant, die Eigenschaften der Ladungsparität in der Top-Higgs-Wechselwirkung aufzudecken, um den Ursprung der Masse und der Materie-Antimaterie-Asymmetrie zu enträtseln.
Ziel
With the ground-breaking discovery of a new scalar particle, the Higgs boson, in 2012 by ATLAS and CMS, the standard model (SM) of particle physics has been completed. Despite this success, many open questions on the fundamental laws of nature remain unanswered. Among these are how exactly particles acquire their mass and why there is more matter than antimatter in the universe.
One of the most promising avenues to approach these questions is to explore the relation between the Higgs boson and the heaviest known elementary particle: the top quark. Due to its large mass, the top is expected to play a special role in the mechanism of electroweak symmetry breaking. In order to shed light onto this mechanism, understanding the coupling between the top and the Higgs in great detail and exploring the charge and parity (CP) nature of the Higgs are essential. While the SM Higgs boson is CP-even, many models beyond the SM require a CP-odd component. Higgs-top couplings are expected to provide an unambiguous probe of CP-mixed states.
I will explore for the first time all processes in which a direct determination of the top-Higgs interconnection is feasible, in particular events where the Higgs is produced in association with 1, 2 and 4 top quarks. These are among the most challenging channels at the LHC. I will pioneer a comprehensive programme, consisting of the development of powerful event-reconstruction methods and improved boosting techniques, allowing the first exploitation of novel variables in a beyond-state-of-the-art cross-process analysis, thus unravel the CP-properties in the top-Higgs interaction.
The ultimate goal of the project is the precise direct measurement of the top-Higgs Yukawa coupling, and the first determination of the CP-nature of the Higgs boson in fermion interactions. Confronting these results with the SM and models that go beyond the SM will yield an unprecedented insight into the origin of mass of elementary particles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Fermion
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Quarks
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.