Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future growth in sustainable, resilient and climate friendly organic and conventional European aquaculture

Ziel

The overall objective of FutureEUAqua is to effectively promote sustainable growth of resilient to climate changes, environmental friendly organic and conventional aquaculture of major fish species and low trophic level organisms in Europe, to meet future challenges with respect to the growing consumer demand for high quality, nutritious and responsibly produced food. To this end, FutureEUAqua will promote innovations in the whole value chain, including genetic selection, ingredients and feeds, non-invasive monitoring technologies, innovative fish products and packaging methods, optimal production systems such as IMTA and RAS, taking into account socioeconomic considerations by the participation of a wide spectrum of stakeholders, training and dissemination activities. To achieve the objective and to relate to the work program, nine work-packages will contribute to improvements of future aquaculture. To ensure sustainable and resilient production of fish in the future we will work with tailor made fish and feed (WP1 and WP2), and validate fish performance and water quality in cost-effective production systems (WP4). Consumer demand and awareness of how to choose sustainable and climate friendly seafood is part of WP3. With the increasing production of seafood, we face space-conflicts, which, in combination with the current regulatory frameworks will be considered (WP3). Wireless sensor technology (WP5) for health and welfare monitoring and novel technology for product quality and packaging (WP6) to meet future demands, will be implemented. Stakeholders' knowledge and views will be important, and communication, dissemination (WP8) as well as training sessions (WP7) will be emphasized

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOFIMA AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 534 807,24
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 705 341,66

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0