Projektbeschreibung
Verkehr als sozialer Bestimmungsfaktor für Gesundheit
Die Art der Mobilität von Menschen und Gütern hat maßgeblichen Einfluss auf die Bevölkerungsgesundheit. Politische Entscheidungsträger brauchen daher Modelle, um zu prognostizieren, wie sich Veränderungen der Mobilität auf körperliche Bewegung, eingeatmete Luftschadstoffe und Unfallrisiko auswirken. Das EU-finanzierte Projekt GLASST entwickelt neue wissenschaftlich fundierte, praktisch nützliche Modelle und Instrumente, um die Folgen für Verkehr und menschliche Gesundheit abzuschätzen. Konkret konzipiert das Projekt neue Ansätze, die zeigen sollen, warum verschiedene Modelle verschiedene Ergebnisse liefern. Anhand dieser Informationen werden Gesundheitsfragen in die Modelle der Verkehrsplaner integriert und ein neues Modell für idealtypische Städte weltweit entwickelt und getestet.
Ziel
Transport is a major determinant of population health. Adverse health impacts are greatest in lower and middle income cities. Research and policy models are being used to predict how changes in travel patterns and related exposures (e.g. physical activity, air pollution, and road traffic danger) might influence health outcomes (e.g. injuries, heart disease, some cancers and diabetes). However, current methods are not able to produce reliable or comparable results for the questions researchers and policy makers are asking. Results are needed for settings with limited data. Methods are needed to integrate with the separate discipline of transport modelling. There is a need to develop the next generation of transport and health impact models and tools that are academically robust and practically useful.
I will develop the next generation of models through the following objectives:
1. To develop methods and computer programs that allow researchers to compare health impact models and data. By collating and comparing models across many settings and scenario I will identify the circumstances in which variation in model structure and parameters makes an important difference to model results. This information will be used to create and test models for new settings and problems.
2. To integrate health impact modelling methods with the models used by transport researchers. This will make health impacts visible to transport planners. I will investigate the added value that land use/transport models can bring to health impact modelling from improved spatial and temporal detail and following households’ residential location over time.
3. To use the methods from (1) and findings from (1) and (2) to develop a global city-level model and tool that utilises the best data available in any setting to create comparable exposure and disease estimates. This will transform the opportunities for modelling health impacts of transport policies and scenarios across the world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.