Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCALABLE TECHNOLOGIES FOR BIO-URBAN WASTE RECOVERY

Projektbeschreibung

Innovative Systeme für den Umgang mit Bioabfällen in Städten

Moderne und nachhaltige Methoden zur Rückgewinnung städtischer Bioabfälle erfordern den Ersatz der traditionellen linearen Abfallwirtschaft durch neue Produktionsketten für biologische Werkstoffe. Dies wird zu einem neuen Geschäftsmodell führen. Das EU-finanzierte Projekt SCALIBUR wird eine Partnerschaft von Endnutzenden bilden, um städtische Bioabfälle in hochwertige Produkte aus biologischen Werkstoffen umzuwandeln. Die Arbeit des Projekts wird in den Gemeinden Madrid (Spanien), Albano Laziale (Italien) und Kozani (Griechenland) stattfinden. Dabei wird das Team eine integrierte Studie zu den Qualitäts-, Logistik- und Verwaltungsplänen für Siedlungsabfälle und kommunalen Klärschlamm durchführen. SCALIBUR wird innovative Systeme und Technologien vorstellen und die Umwandlung von Müll, der in Hotels, Restaurants und beim Catering entsteht, sogenannten HORECA-Abfällen, in Proteine, Lipide und Chitin aus der Insektenzucht sowie die Verarbeitung des organischen Anteils von Siedlungsabfällen zu Biopestiziden und Biokunststoffen vorschlagen.

Ziel

SCALIBUR creates a holistic consortium to cut urban biowaste and replace it with a new production chain of biomaterials, forming a partnership of end users to recover and transform biowaste from three municipalities, namely Madrid (ES), Albano (IT) and Kozani (EL), into value added products. During SCALIBUR a complete study of the quality, logistics and management schemes for municipal solid waste (MSW) and urban sewage sludge (USS) will be performed, to integrate innovative systems and technologies and obtain high-value biobased products. In SCALIBUR, HORECA waste will be transformed to proteins, lipids and chitin from insect rearing, while the organic fraction of MSW will generate biopesticides and bioplastics by high-solid enzymatic hydrolysis followed by fermentation. The resulting biogas from MSW and USS will be upgraded by bioelectrochemical treatment to produce commodity chemicals and bioplastics, such as PHBV. By cutting traditional linear waste management, new business models are created for the resulting circular value chains, applying a sustainable approach to generate new activities and benefits. These new profit sources will be created from a baseline analysis of existing waste management data and business models for each municipality, generating social innovation and favouring the adaptation and uptake of new opportunities along the entire urban value cycle. Continuous tests and development along SCALIBUR will create and fine tune new business models based on innovative processes, and feedback will be obtained from all stakeholders, in order to improve the definition, performance and integration of value, to minimize waste and maximize its benefit. With social engagement strategies, key communities will participate in all aspects of the new value creation, calibrating the returns of the project both for the generation of jobs and improved urban welfare, such as reducing the dependence from outside materials and the environmental impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 216 616,25
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 1 PARQUE TECNOLOGICO DE VALENCIA
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 216 616,25

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0