Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protein Dynamics in Antiviral Processes

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der zentralen Modulatoren der antiviralen Immunität

Die Auslösung einer Immunantwort gegen Viren ist ein zentraler Grundstein der menschlichen Gesundheit. Das EU-finanzierte Projekt ProDAP erforscht die Wechselwirkungen zwischen Virusproteinen und Wirtsproteinen, durch welche die Immunzellantworten reguliert werden. Mithilfe von massenspektroskopischen Verfahren und statistischer Modellierung konnten die Projektforschenden Wirtsproteine identifizieren, die auf eine Virusinfektion entweder mit einer veränderten Interaktionsfähigkeit oder einer veränderten Umsatzrate reagieren. Diese Proteine scheinen bei der antiviralen Immunität eine maßgebliche Rolle zu spielen. Ihre ausführliche Charakterisierung wird daher dazu beitragen, die komplexen Signalwege der Immunantwort zu entschlüsseln. Die daraus hervorgehenden Erkenntnisse zur Regulierung der Wirt-Pathogen-Wechselwirkung werden voraussichtlich die Entwicklung neuer antiviraler Strategien ermöglichen.

Ziel

The innate antiviral defense system is of central importance to protect from viral pathogens. Its ability to mitigate a detrimental outcome of an infectious event relies on interactions that happen between viral and host-derived proteins as well as on signalling cascades that regulate the cellular response. However, despite the importance of these interactions, the involved processes and proteins are not yet fully understood.

We established state of the art mass spectrometry techniques and statistical modelling to characterise protein-protein interactions that are affected by viruses. We identified a class of proteins we name “viral affected proteins changing their interaction” (iVAPs). In addition, we established protein turnover rates of >6900 proteins in virus infected cells and identified a group of “viral affected proteins changing turnover rates” (tVAPs). tVAPs are regulated on basis of protein stabilisation, degradation or translation. Preliminary experiments show critical importance of iVAPs and tVAPs in antiviral immunity, suggesting functional similarities to Interferon stimulated genes (ISGs). Alike ISGs, VAPs therefore represent a critical component of the immune system.

ProDAP will establish the function of iVAPs and tVAPs in the antiviral immune response. Systematic screens employing depletion and overexpression experiments, integration of these data in functional networks and mechanistic follow up studies will be performed. Already identified and new candidate proteins will be tested mechanistically for their immune-regulatory capacity and their influence on virus infections in vitro and in vivo.

ProDAP will allow insights in yet unstudied modulators of host-pathogen interplay and will influence our current understanding of immune regulation in general. It is well established that ISGs are of central importance to defend virus infections and we hypothesize that VAPs may fulfil a similarly important protective function that has yet not been elucid

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 169 555,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 169 555,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0