Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial fractionation of the dose in proton therapy: a novel therapeutic approach

Projektbeschreibung

Für eine noch besser wirksame Strahlentherapie

Eine Strahlentherapie bei Krebs ist nicht uneingeschränkt einsetzbar, sondern muss immer die Dosistoleranz des normalen Gewebes berücksichtigen. Darum müssen Ansätze erarbeitet werden, um die Widerstandsfähigkeit dieser Gewebe zu erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt PROTONMBRT hat eine Protonenbestrahlung mit winzigen Strahlen entwickelt. Diese Therapieform vereint Protonen für die Strahlentherapie, Feldgrößen von weniger als einem Millimeter und eine räumliche Fraktionierung der Dosis. An strahlenresistenten Tumoren wird die therapeutische Breite der Therapie getestet und dann ein vollständiger Satz von dosimetrischen Instrumenten für den klinischen Einsatz entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entschlüsselung der beteiligten biologischen Mechanismen und derjenigen physikalischen Parameter, mit denen sich die therapeutische Breite bei strahlenresistenten Tumoren, wie hochgradigen Gliomen, maximieren lässt.

Ziel

Radiotherapy (RT) is one of the most frequently used methods for cancer treatment (above 50% of patients will receive RT). Despite remarkable advancements, the dose tolerances of normal tissues continue to be the main limitation in RT. Finding novel approaches that allow increasing normal tissue resistance is of utmost importance. This would make it possible to escalate tumour dose, resulting in an improvement in cure rate. With this aim, I propose a new approach, called proton minibeam radiation therapy (PROTONMBRT), which combines the prominent advantages of protons for RT and the remarkable tissue preservation provided by the use of submillimetric field sizes and a spatial fractionation of the dose, as in minibeam radiation therapy (MBRT). The main objectives of this project are to explore the gain of therapeutic index for radioresistant tumors, to disentangle the biological mechanisms involved and to evaluate the clinical potential of this novel approach. For this purpose, a method for minibeam generation adequate for patient treatments and a complete set of dosimetric tools will be developed. Then, tumour control effectiveness will be evaluated, and the possible biological mechanisms involved both in tumour and normal tissue responses will be disentangled. The gain in normal tissue recovery can foster one of the main applications of proton therapy, paediatric oncology, as well as open the door to an effective treatment of very radioresistant tumours, such as high-grade gliomas, which are currently mostly treated palliatively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 287 500,00
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 287 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0