Projektbeschreibung
Untersuchungen zur Bewirtschaftung von Küstenbereichen in Brasilien
Für Millionen von Menschen weltweit stellen kleine Fischereibetriebe eine äußerst wichtige Bezugsquelle für Nahrung und Lebensunterhalt dar. In Entwicklungsländern spielen diese Kleinstunternehmen außerdem eine zentrale Rolle bei der Armutsbekämpfung. Um die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung kleiner Fischereibetriebe in Lateinamerika erfassen zu können, ist es nötig, Archäologie und Geschichte zurate zu ziehen. Das EU-finanzierte Projekt TRADITION wird sich mit einer 4 000 Jahre alten Aufzeichnung über die Bewirtschaftung von Küstenbereichen im Atlantischen Regenwald Brasiliens beschäftigen. Genannter Wald zählt zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen der Welt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler möchten verstehen, wie die Küstenwirtschaft auf tiefgreifende gesellschaftliche und ökologische Veränderungen reagiert hat und welche Anpassungen bei Verfahren zur Sicherung des Lebensunterhaltes, bei entsprechenden Methoden und in der Kultur vorgenommen wurden. Dazu analysieren sie archäologische, paläontologische, historische und ethnografische Aufzeichnungen, um Aufschluss darüber zu erhalten, wie sich die kleinen Fischereibetriebe der Region einst entwickelt haben.
Ziel
TRADITION aims to understand the long-term trajectory of human interaction with coastal resources and its legacy to present day small-scale fisheries in Latin America. Founded on traditional knowledge rooted in the past, small-scale fisheries are a crucial source of food and livelihood for millions of people worldwide, and play a pivotal role in poverty eradication in developing countries. A thorough recognition of the cultural and socio-economic significance of Latin American fisheries requires a temporal component that only archaeology and history can provide. TRADITION will investigate a 4000-year record of coastal exploitation in one of the world's most threatened tropical environments: the Atlantic forest of Brazil. We will draw together archaeological, palaeoecological, historical and ethnographic records to address fundamental questions that impinge upon our current understanding of the development of small-scale fisheries in this region. How did coastal economies adapt to the spread of agriculture? What was the impact of past climate and environmental changes on coastal populations? What was the impact of European colonisation of the Americas on the development of small-scale fisheries? What was the role of historical institutions and regulations in the negotiation between traditional and modern practices in small-scale fisheries? How have the historical practices and events shaped current small-scale coastal communities, and can this knowledge benefit current management strategies. The answers will help us understand how coastal economies responded to unprecedented societal and environmental changes by adapting their subsistence practices, technology and culture, while contributing to the foundation of coastal societies in Latin America.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.