Projektbeschreibung
Einheitliche drei Säulen der Geodäsie bei zukünftigen Realisierungen des terrestrischen Referenzrahmens
Realisierungen des terrestrischen Bezugssystems wie die terrestrischen Referenzrahmen (Terrestrial Reference Frame, TRF) bestehen aus einem Verzeichnis der Koordinaten einiger Punkte auf der Erdoberfläche und aller erdnahen Satellitenbahnen. Schwankungen der Geokinematik, der Erdrotation und des Erdschwerefelds gelten als die „drei Säulen“ der Geodäsie und bilden die konzeptionelle und für Beobachtungen geltende Grundlage für die terrestrischen Referenzrahmen. Gegenwärtig werden nur zwei der drei Säulen miteinander kombiniert sowie durch Kolokationsstandorte auf der Erdoberfläche und Standard-Erdorientierungsparametern verbunden, wobei die dritte Säule nur zur Bestimmung des terrestrischen Referenzrahmens beiträgt. Das EU-finanzierte Projekt SPACE TIE wird die Vereinheitlichung der drei Säulen der Geodäsie in zukünftigen Realisierungen des terrestrischen Referenzrahmens unter Nutzung von Verfahren mit geodätischen Satelliten vorbereiten. SPACE TIE plant die Bewertung der geometrischen und gravimetrischen Auswirkungen des Massentransports in der Atmosphäre, den Ozeanen und den Polarregionen.
Ziel
"Terrestrial Reference Frames (TRFs) are the basis to which all positions on the Earth’s surface and all satellite orbits in the near Earth space have to refer to. The changes in the Earth's shape, rotation, and gravity field, the so-called ""three pillars"" of geodesy, provide the conceptual and observational basis for the TRFs. For today’s TRF realizations, four space geodetic techniques are combined and linked by co-location sites on the Earth’s surface (“Earth’s shape”) and by common Earth orientation parameters (“Earth rotation”). The third pillar (“Earth’s gravity field”) is today only contributing to the TRF determination via its associated center-of-mass. In SPACE TIE we will pave the way to unify the “three pillars” of Geodesy in future TRF realizations. We propose to use two satellite geodetic techniques, namely Global Navigation Satellite Systems (GNSS) and Satellite Laser Ranging (SLR), to connect them by co-location sites in space. These so-called space ties shall be realized on satellites of the currently existing space infrastructure, as well as on satellites due for launch in the near future. This includes the Medium Earth Orbits (MEO) of the GNSS satellites and, in particular, all satellites in Low Earth Orbits (LEO) with GNSS and SLR co-located on-board. To maximize the sensitivity to the Earth’s gravity field, the ultra-precise inter-satellite ranging between LEO satellites of dedicated gravity missions shall be added as a third satellite geodetic technique. One and the same state-of-the-art space geodetic software package will be used to ensure that standards, background models, and processing strategies are consistently applied across all co-location satellites and measurement techniques. The outcome of SPACE TIE will allow it to assess the geometric and gravimetric impact of mass transport in the atmosphere, oceans, and ice caps in a most consistent way to globally quantify the mass exchange between the different components of the system Earth."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3012 BERN
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.