Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INnovations in plant VarIety Testing in Europe to foster the introduction of new varieties better adapted to varying biotic and abiotic conditions and to more sustainable crop management practices

Projektbeschreibung

Innovative Verfahren zur Vorhersage der Sortenleistung von Pflanzen

Durch die Verwertung und Förderung von Sorten, die eine bessere Anpassungsfähigkeit gegenüber nachhaltigen Bewirtschaftungspraktiken und eine höhere Resilienz gegenüber Klimaveränderungen aufweisen, kann der Anbau von Nutzpflanzen für Nahrungsmittel- und Futtermittelzwecke erheblich verbessert werden. Das EU-finanzierte Projekt INVITE verfolgt das Ziel, die Effizienz von Sortenprüfungen in Europa zu verbessern und für Interessengruppen umfassendere Informationen zur Sortenleistung unter verschiedenen Produktionsbedingungen sowie unterschiedlichen biotischen und abiotischen Belastungen zusammenzutragen. Das Projekt wird zehn ausgewählte Arten erforschen, die vorwiegend zu Nahrungsmittel- und Futtermittelzwecken genutzt werden und eine hohe Züchtungsaktivität in der EU haben. INVITE wird Bioindikatoren identifizieren, die mit einer hohen Nutzungseffizienz von Pflanzenressourcen in Verbindung stehen, und neue Werkzeuge zur Phänotypisierung und Genotypisierung entwickeln, um diese Bioindikatoren zu messen.

Ziel

The aim of the INVITE project is to improve both efficiency of variety testing and the information available to stakeholders on variety performance under a range of production conditions and biotic and abiotic stresses. This will be exemplified on ten selected species representing the main features of propagation, food and feed uses, and having an important breeding activity at EU level. The ultimate goal is to help the valorisation and the promotion of varieties that are more adapted to sustainable management practices, and more resilient to climate change. The most critical issues to be addressed for each crop have been selected thanks to an internal survey during the building phase of the project taking into account the wide experience and background of the partners of the INVITE consortium.
To reach its overall objective, INVITE will identify bioindicators associated with plant resource use efficiency, sustainability and resilience. It will develop new phenotyping and genotyping tools to measure them. INVITE will implement models and statistical tools allowing to predict variety performance under a range of environments and crop management practices, while considering the economic return for farmers. The tools and methods will be made available for examinations offices (including CPVO) and post registration organisations to improve efficiency and accuracy of DUS and variety performance testing and to integrate sustainability criteria. INVITE will also propose organisational innovations to improve the management of variety testing networks and reference collections. It will propose guidelines to policy makers for including new traits and improving harmonisation of DUS and VCU at EU-level, and for the testing of heterogeneous plant reproductive material. The outputs of the project will be available to all the relevant stakeholders thanks to an active and open dissemination policy; particularly by delivering a Decision Support System for Variety Choice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 457,50
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 457,50

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0