Projektbeschreibung
Der Handel mit mittelalterlichen Handschriften
Zwischen 1900 und 1945 erlebte der Handel mit mittelalterlichen Handschriften einen Aufschwung. Zu dieser Zeit versuchten Staaten in Europa und Nordamerika auch ausgehend von Konzepten des Mittelalters ihre Herkunft und kulturelle Identität zu definieren. Dank neuester technischer Fortschritte sind nun quantitative Analysen von Provenienzdaten sowie ein detailliertes Nachvollziehen der Bewegungen von Handschriften möglich. Das EU-finanzierte Projekt CULTIVATE MSS analysiert qualitativ, welche Werte Büchern zugeschrieben wurden, um herauszufinden, wie der Handel mit Handschriften in die Entwicklung von Konzepten europäischer Kultur hineingespielt hat. Mit einem fächerübergreifenden Ansatz wird die Rolle von Sammelnden, der Wissenschaft sowie Händlerinnen und Händlern bei der Schaffung von Sammlungen erforscht und die Wirkung des Handels auf die akademische Forschung in der englischsprachigen Welt, Deutschland und Frankreich verglichen.
Ziel
CULTIVATE MSS aims to assess the significance of the trade in medieval manuscripts for the development of ideas about the nature and value of European culture in the early 20th century, a crucial period for the development of modern European nation states. Although recent technological developments have facilitated quantitative analyses of provenance data, charting in increasing detail the early-20th-century movement of manuscripts, including an exodus of works to America, qualitative analyses have failed to keep pace, leaving questions of how and why particular books were valued underexplored. The PI’s role in the development of the Schoenberg Database of Manuscripts, which has begun to make available historic data about books, has revealed the need for a reassessment of the relationship between collecting and scholarship, and the potential for existing data about the manuscript trade to be used, with unpublished archival sources, to identify and compare the economic and philosophical values projected onto books. Thus the project uses the PI’s expertise to develop a multi-disciplinary approach to assess the roles of collectors, scholars and dealers in the formation of collections of medieval manuscripts, and the impact of this on scholarship, comparing the English-speaking world, France and Germany. It will analyse published and unpublished accounts of manuscripts, together with price data, to reconstruct values projected onto books. It will seek to contextualise these values within the history of the early 20th century, assessing the impact of two world wars and other political and economic shifts on the trade in books and attitudes to manuscripts as objects of national significance. The Middle Ages are often identified with the emergence of European cultural identities, thus a reappraisal of the historiography of the study of medieval manuscripts has the potential to impact research about attitudes to European culture and identity in a wide range of disciplines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 7HU London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.