Projektbeschreibung
Genomische Selektionsverfahren in der Landwirtschaft
Die funktionelle Annotation des Genoms gibt einen Hinweis darauf, welche Gene über Raum und Zeit hinweg transkriptionell aktiv sind. Die Bestimmung der regulatorischen Regionen oder Elemente, die für diese Genaktivierung verantwortlich sind, ist nicht nur für das Wohlbefinden des Menschen von Bedeutung, sondern auch für die Landwirtschaft und die Biotech-Branche. Das EU-finanzierte Projekt GENE-SWitCH konzentriert sich auf das Genom von Schweinen und Geflügel und hat zum Ziel, genetische Orte zu identifizieren, die zu einer nachhaltigen Tierzucht und -produktion beitragen können. Die Erkenntnisse zum epigenetischen Einfluss der mütterlichen Ernährung werden dazu beitragen, bestehende Methoden mit einem unmittelbaren Nutzen für den Agrarsektor zu verbessern.
Ziel
GENE-SWitCH aims to deliver new underpinning knowledge on the functional genomes of two main monogastric farm species (pig and chicken) and to enable immediate translation to the pig and poultry sectors. The activation status of functional genome sequences varies across time and space, and in response to environmental perturbations. In full coordination and synergy with global effort and ongoing projects of the Functional Annotation of ANimal Genomes (FAANG) community, we will characterize the dynamics (“switches”) of the functional genome from embryo (chicken) and fetus (pig) to adult life by targeting a panel of tissues relevant to sustainable production. New expression QTL data in pigs and existing high-resolution QTL data in chicken will be used for developing innovative genomic predictive models that integrate functional annotations, and these models will be validated in commercial pig and poultry populations. In addition, nutritional epigenetic data will allow evaluation of the influence of maternal diet on the epigenome of the pig fetus and whether such effects persist until post-weaning. These open-shared datasets will conform fully with FAANG standards and add valuable knowledge on genetic and epigenetic variation of functional elements to FAANG. A comprehensive plan of dissemination and outreach activities to a large audience of stakeholders will be implemented. The GENE-SWitCH consortium brings together partners representing pan-European excellence (including the academic institutions which pioneered FAANG) and world-leading animal breeding and biotech industry in a true co-creation effort. Overall, GENE-SWitCH will contribute to the global FAANG effort considerably, demonstrate how functional annotation of genomes can foster the advancement of genomic selection for immediate benefit to the breeding industry, and produce cutting-edge research paving the way to new studies and strategies for sustainable productions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.3.1. - Developing sustainable and environmentally-friendly fisheries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.