Projektbeschreibung
Bodenbewirtschaftungsmethoden in der EU und China untersuchen
Der Klimawandel wirkt sich auf die Landwirtschaft und Ökosysteme aus – und bedroht die nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens. Die Verbesserung der Bodenqualität zur Maximierung der Flächenproduktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen, die sich durch geeignete Bodenbewirtschaftungssysteme erreichen lässt, ist für eine nachhaltige landwirtschaftliche Erzeugung entscheidend. Das EU-finanzierte Projekt SIEUSOIL ist eine gemeinsame Initiative der EU und China. Dabei sollen Möglichkeiten zur umsichtigen Bodennutzung untersucht und geeignete Methoden zur Bodenbewirtschaftung vorgeschlagen werden. Im Rahmen des Projekts wird eine Online-Beobachtungsplattform für die EU und China entwickelt, auf der offene verknüpfte Daten zum Bodenzustand und möglichen Bedrohungen zu finden sein werden. Außerdem wird das Projekt die nachhaltige und sinnvolle Bodenbewirtschaftung mithilfe moderner Technologien fördern, um die Produktivität zu steigern, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die politische Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ziel
SIEUSOIL will design, implement and test a shared China-EU Web Observatory platform that will provide Open Linked Data to monitor status and threats of soil and assist in decision making for sustainable support of agro-ecosystem functions, in view of the projected climate change. The Observatory platform will through customizable modules support the wise management of soil at field level and will provide showcase of good practices on soil management both for EU and China. The final target will be to support sustainable management of soil, increase land productivity sustainably, reduce crop yield variability across time and space, and support the policy formulation process. Innovative practices and tools will be tested in SIEUSOIL and their impact will be assessed for improved soil fertility and land suitability.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2018-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
277 13 Zaryby
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
330 12 Horni Briza
Auf der Karte ansehen
1180 Wien
Auf der Karte ansehen
02007 Albacete
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2160 Saulkrasti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2400 Mol
Auf der Karte ansehen
601 77 Brno
Auf der Karte ansehen
1500 714 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
551 33 THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
210008 NANJING
Auf der Karte ansehen
100081 BEIJING
Auf der Karte ansehen
310027 HANGZHOU
Auf der Karte ansehen
100101 BEIJING
Auf der Karte ansehen
100083 BEIJING
Auf der Karte ansehen
ALAR
Auf der Karte ansehen
713 06 IRAKLEIO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
350002 FUZHOU
Auf der Karte ansehen
61-704 POZNAN
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
8200 Veszprem
Auf der Karte ansehen
1024 Ecublens Vd
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
57200 Chrysavgi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9730 Koszeg
Auf der Karte ansehen