Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of chromatin organization and reprogramming in totipotent mammalian zygotes

Ziel

Totipotency, the developmental potential of a cell to give rise to all cell types, is naturally achieved when differentiated egg and sperm fuse to form the one-cell zygote. How chromatin is epigenetically reprogrammed to totipotency within hours after fertilisation remains a central question in biology. We aim to address this by investigating the mechanisms of reprogramming and the spatial reorganisation of chromatin in mammalian zygotes. Our interdisciplinary approach combines mechanistic cell biology with genetics and genomics to understand how chromatin reorganisation promotes totipotency and to identify key regulators of this process in zygotes. Molecular insights into reprogramming to totipotency are crucial to understand the essential zygotic stage of sexually reproducing species. A better understanding of how cells naturally reprogram chromatin to totipotency, a state upstream of pluripotency, has the potential to improve induced reprogramming technology and revolutionize regenerative medicine.

Our aim is to understand how chromatin is reprogrammed to totipotency. To reach this ambitious goal: 1) We will discover new general concepts of genome organization, as well as reprogramming-specific aspects, by capitalising on our recently developed single-nucleus Hi-C method to dissect spatial reorganisation of chromatin in zygotes. We will investigate the relationship between chromatin reorganisation and transcription. 2) We will uncover mechanisms of zygotic reprogramming by elucidating the loci and factors that support active DNA demethylation during reprogramming of the paternal genome. 3) We will illuminate the origins and contributions of the oocyte since the factors responsible for reprogramming likely reside as proteins or RNA in the unfertilized egg. Overall, these studies will provide novel insights into how chromatin is reprogrammed and spatially reorganised towards a totipotent state that facilitates zygotic genome activation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 555 255,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 555 255,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0