Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technologies for geothermal to enhance competitiveness in smart and flexible operation

Projektbeschreibung

Geothermie wird flexibel und kostengünstig

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind erhöhen die Unsicherheit und Fluktuation bei der Stromerzeugung und der Lieferung an Kunden. Geothermiekraftwerke können beim Ausgleich von Schwankungen helfen. Dazu betreibt man sie in einem flexibleren Modus, damit sie in der Lage sind, auf plötzliche Veränderungen beim Energieverbrauch zu reagieren. Das EU-finanzierte Projekt GeoSmart erarbeitet Verfahren zur Speicherung von Wärmeenergie bei niedriger Nachfrage, damit diese bei hohem Bedarf freigesetzt werden kann. Das Projekt hat sich zudem vorgenommen, ein hybrides Kühlsystem für die Anlage, die auf dem organischen Rankine-Zyklus beruht, zu konzipieren. Dieses soll einen Effizienzabfall aufgrund jahreszeitlicher Veränderungen verhindern. Insgesamt werden es die Technologien von GeoSmart Geothermiekraftwerken erlauben, veränderlichem Wärme- und Strombedarf auf eine kosteneffektive Art und Weise zu begegnen.

Ziel

Future energy systems will face serious operational challenges with system reliability due to fluctuations caused by progressive integration of solar and wind power. Reliable and sustainable energy sources that can be utilized in large parts of Europe and that are able to balance these fluctuations are needed. Geothermal energy has the potential to become an excellent source for both base and flexible energy demands, providing much lower environmental footprint than both fossil and biomass fuels, as well as much less risks and societal resistance than nuclear power.

There are however some techno-economic challenges which needs to be addressed to facilitate highly flexible operation of geothermal power plants. In GeoSmart, we propose to combine thermal energy storages with flexible ORC solutions to provide a highly flexible operational capability of a geothermal installation. During periods with low demand, energy will be stored in the storage to be released at a later stage when the demand is higher. As this approach does not influence the flow condition at the wellhead, critical infrastructures will be unaffected under variable energy generation. To improve efficiency, we also propose a hybrid cooling system for the ORC plant to prevent efficiency degradation due to seasonal variations. Efficiency will be further improved by larger power plant heat extraction enabled due to a scaling reduction system consisting of specially design retention tank, heat exchanger, and recombining with extracted gases. The scaling reduction system has the potential to almost double power production of many medium enthalpy geothermal plants. Overall, GeoSmart technologies will drastically reduce geothermal energy costs, making it cost competitive with its fossil fuel-based counterparts.
To bring GeoSmart technology to TRL7/8, we will demonstrate it in a medium/high (Turkey) and low (Belgium) temperature fields to show its potential benefits and applicability in different settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWI LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 818 330,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 440 490,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0