Projektbeschreibung
Die Arbeit von Forschenden in Malta erklären
Das EU-finanzierte Projekt SitC (Science in the City) wird der Öffentlichkeit die wissenschaftliche Arbeit näherbringen, um zu zeigen, wie die Forschung und die Gesellschaft sich gegenseitig beeinflussen. Es wird die Europäische Nacht der Forschung 2018-2019 in Valletta, der Hauptstadt von Malta, europäische Kulturhauptstadt 2018 und UNESCO-Weltkulturerbe, organisieren. Das Konsortium Science in the City in Malta wird die Öffentlichkeit im Rahmen von Kunst und Wissenschaft einbinden. Es wird die Wissenschaft durch Kunst, Musik, praktische Experimente, spektakuläre wissenschaftliche Aufführungen, Theater und Comedy unterhaltsam und zugänglich machen. Inspiration liefern dabei wissenschaftliche Konzepte, Technologien oder die Leben berühmter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Projekt legt einen besonderen Schwerpunkt auf junge Menschen, um deren Interesse an Wissenschaft, Technologie, Ingenieurswesen und Mathematik zu wecken und sie anzuregen, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.
Ziel
The Science in the City Consortium of Malta intends to engage the public within a framework of the Arts and Science, in 2018 and 2019, as successfully conducted since 2012.
In 2018, the theme of the Festival will be Science is Culture, to show the public just how much science affects the way we live our lives and how we, in turn, affect the direction of research. The festival will be held in Valletta, European Capital of Culture 2018 and UNESCO world heritage site.
The consortium is working to empower children and youths to consider scientific careers by helping researchers engage with Maltese citizens. The festival will show that researchers come from all backgrounds with valid, exciting and rewarding careers.
SitC will make science fun and accessible to all. The idea is to use creativity to capture visitors' interest and encourage a passion for STEM (Science, Technology, Engineering, and Mathematics) subjects. For ERN, Valletta will come alive with art, music, hands-on experiments, spectacular science shows, theatre and comedy inspired by scientific concepts, technology or the lives and works of inspirational scientists. This attractive platform will present researchers at every activity to discuss scientific research directly to the public.
The aim is to raise the number of visitors to 30,000 by 2019, and reach most of the citizens through our awareness campaign.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MSD 2080 MSIDA
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.