Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Migration and Holocaust: Transnational Trajectories of Lubartow Jews Across the World (1920s-1950s)

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Se (dé)placer. Mobilités sociales et migrations

Autoren: Jennifer Bidet, Hugo Bréant, Amélie Grysole, Anton Perdoncin, Liza Terrazzoni, Simeng Wang, dir.
Veröffentlicht in: 2023, Seite(n) 164, ISBN 9791032004623
Herausgeber: AMU éditions

Géopolitique des Tsiganes : Des façons d'être au monde, entre circulation et ancrages

Autoren: Sutre, Adèle
Veröffentlicht in: 2021, ISBN 9791031804385
Herausgeber: Le Cavalier bleu

Z ou souvenirs d'historienne

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: 2021, ISBN 979-10-351-0645-4
Herausgeber: Editions de la Sorbonne

Z ou souvenirs d'historienne

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Editions de la Sorbonne, 2021, coll. Itinéraires, 979-10-351-0645-4, 2021, Seite(n) 234, ISBN 979-10-351-0645-4
Herausgeber: Editions de la Sorbonne

Personne ne bouge : une enquête sur le confinement du printemps 2020 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Perdoncin, Anton, with Mariot, Nicolas; Mercklé, Pierre
Veröffentlicht in: 2021, ISBN 978-2-37747-243-7
Herausgeber: UGA éditions
DOI: 10.4000/books.ugaeditions.18372

Denaturalized. How Thousands Lost Their Citizenship and Lives in Vichy France

Autoren: Zalc, Claire (English translation by Porter, Catherine)
Veröffentlicht in: 2020, ISBN 9780674988422
Herausgeber: Harvard University Press

« Migrations et persécutions au siècle des génocides »

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe, 2021, ISSN 2677-6588
Herausgeber: EHNE

Genealogical Databases: Key Tools for the History of Transnational Migratory Trajectories

Autoren: Sutre, Adèle
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Ma famille Fiszbin de Lubartow

Autoren: Szlos, Olivier
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Lubartworld

La famille Cyngel

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Online sources (Lubartworld project)

Autoren: Perdoncin, Anton
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Migrations et persécutions Migrations forcées et fin des minorités en Europe (1944-1957)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe, 2020, ISSN 2677-6588
Herausgeber: Sorbonne Université

Réorganiser et utiliser les données sur la déportation. Les bases de données sur les déportés de France comme outils pour la recherche

Autoren: Capucine Dulau, Sacha Mattei
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Lubartworld

Le registre de population de 1932

Autoren: Zakrzewski, Franciszek
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Naturalization files in France

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

A Daitch-Mokotoff Soundex Function for R

Autoren: Perdoncin, Anton, with Mercklé, Pierre
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Spolier les commerçant·e·s et leurs familles. Les dossiers d’« aryanisation » comme source de l’histoire des Lubartówien·ne·s en France, des années 1930 aux années 1940

Autoren: Pauline Funk, Yacine Chitour
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Lubartworld

The Central Committee of Polish Jews and Registration Cards for Jewish Survivors in Poland after the Holocaust

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

À la source des réseaux : repérer les liens entre individus à partir d’un registre

Autoren: Escaich, Gabrielle
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

History by numbers. Is history a matter of individual agency and action, or of finding and quantifying underpinning structures and patterns?

Autoren: Claire Zalc, Claire Lemercier
Veröffentlicht in: 2022
Herausgeber: AEON

My Fiszbin family from Lubartow

Autoren: Szlos, Olivier
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Lubartworld

Les Pachulski de Lubartów : monographie d’une famille juive persécutée

Autoren: Wagemann, Tobias Eliet, Valentine
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

L’International Tracing Service et les Archives de Bad Arolsen

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

At the source of networks: identifying ties between individuals from a population register

Autoren: Escaich, Gabrielle
Veröffentlicht in: 2022
Herausgeber: Lubartworld

Migrations et persécutions au siècle des génocides

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe (EHNE), 2021, ISSN 2677-6588
Herausgeber: Sorbonne Université

Les demandes de carte d’identité des habitant·e·s de Lubartów (1932-1939)

Autoren: Skowronski, Tymoteusz
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

The Migration Files of the International Refugee Organization

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Visualizing Lubartworld

Autoren: Zalc, Claire ; Chopard, Thomas ; Escaich, Gabrielle ; Perdoncin, Anton ; Sutre, Adèle ; Zakrzewski, Franciszek
Veröffentlicht in: 2025
Herausgeber: Lubartworld

Les circulations tsiganes en Europe, entre surveillance et répression (1860-1950)

Autoren: Sutre, Adèle
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe, 2021, ISSN 2677-6588
Herausgeber: Sorbonne Université

Enregistrer la mort à Auschwitz : le certificat de décès comme source pour l’histoire de la Shoah

Autoren: Bitton, Eva; Leroy, Théophile
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Images (dans le projet Lubartworld)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

The Cyngel family

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Les dossiers de naturalisation en France

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Les bases de données généalogiques. Des outils décisifs pour l’histoire des trajectoires migratoires transnationales

Autoren: Sutre, Adèle
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Les dossiers de migration de l’Organisation internationale pour les Réfugiés

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Images (in the Lubartworld project)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Le Comité central des Juifs de Pologne et les cartes d’enregistrement des survivants en Pologne après la Shoah

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Au fil des images de presse. Suivre les mobilités familiales tsiganes aux États-Unis dans l’entre-deux-guerres

Autoren: Sutre, Adèle
Veröffentlicht in: De Facto, Ausgabe Numéro 28, 2021, Seite(n) 40-45, ISSN 2534-532X
Herausgeber: ICMigrations

Sources en ligne (projet Lubartworld)

Autoren: Perdoncin, Anton
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: CNRS

Les pogroms. Entre pratiques d'exclusion et violences d'extermination

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe, 2020, ISSN 2677-6588
Herausgeber: Sorbonne Université

The 1932 population register

Autoren: Zakrzewski,Franciszek
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Le pogrom de Lviv, juin 1941

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: Encyclopédie d'histoire numérique de l'Europe [en ligne], 2023, ISSN 2677-6588
Herausgeber: Sorbonne Université

Sur les lieux de Georges Perec. Podcast en 4 épisodes

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: 2024
Herausgeber: France Culture

The International Tracing Service and the Bad Arolsen Archives

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: 2020
Herausgeber: CNRS

Peut-on modéliser la persécution? Apports et limites des approches quantifiées sur le terrain de la Shoah (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Zalc Claire Mercklé Pierre
Veröffentlicht in: Annales. Histoire, Sciences Sociales, Ausgabe 73(4), 2020, Seite(n) pp. 923-957, ISSN 0395-2649
Herausgeber: A. Colin
DOI: 10.1017/ahss.2019.95

Inégalités de carrières et mobilités ouvrières dans la récession (Nord-Pas-de-Calais, 1945-1990)

Autoren: Anton Perdoncin
Veröffentlicht in: Genèses, Ausgabe 122-1, 2021, Seite(n) 9-33, ISSN 1776-2944
Herausgeber: Belin

Fuir la Pologne et survivre à la Shoah en Union soviétique (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Chopard
Veröffentlicht in: Revue d’histoire moderne & contemporaine, Ausgabe n° 69-3, 2023, Seite(n) 50-80, ISSN 0048-8003
Herausgeber: Editons Belin
DOI: 10.3917/rhmc.693.0052

Audrey Kichelewski, Judith Lyon-Caen, Jean-Charles Szurek, Annette Wieviorka (dir.), Les Polonais et la Shoah. Une nouvelle école historique, Paris, CNRS éditions, 2019, 432p. (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Chopard
Veröffentlicht in: Revue d’études comparatives Est-Ouest, Ausgabe N° 1, 2023, Seite(n) 192-198, ISSN 0338-0599
Herausgeber: Centre National De La Recherche Scientifique
DOI: 10.3917/receo1.511.0192

Refaire famille en migration après la Shoah. Les Juifs polonais et les organisations internationales au sortir de la guerre (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Chopard
Veröffentlicht in: Annales de démographie historique, Ausgabe n° 145, 2024, Seite(n) 149-173, ISSN 0066-2062
Herausgeber: Editions Odile Jacob
DOI: 10.3917/adh.145.0149

Tentatives d’épuisement de non-lieux : les cimetières juifs de Lubartów, Pologne (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Zalc, Claire, Zakrzewski, Franciszek
Veröffentlicht in: Revue d’Histoire de la Shoah, Ausgabe 2022/1 (N° 215), 2022, Seite(n) p. 151-189, ISSN 2111-885X
Herausgeber: Mémorial de la Shoah
DOI: 10.3917/rhsho.215.0151

Lire l’histoire des persécutions au xx e  siècle au prisme des trajectoires de victimes (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Claire Zalc, Anton Perdoncin
Veröffentlicht in: Annales de démographie historique, Ausgabe n° 145, 2024, Seite(n) 1-24, ISSN 0066-2062
Herausgeber: Editions Odile Jacob
DOI: 10.3917/adh.145.0001

Exils et survies de Juifs polonais, 1920-1950 : un essai de biographie collective transnationale

Autoren: Claire Zalc
Veröffentlicht in: "#1257", 2022, Seite(n) 34-40, ISSN 2649-3543
Herausgeber: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

L’antisémitisme en pratique (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Pauline Funk, Yacine Chitour
Veröffentlicht in: 20 & 21. Revue d'histoire, Ausgabe N° 163, 2024, Seite(n) 19-35, ISSN 2649-664X
Herausgeber: CAIRN.INFO
DOI: 10.3917/vin.163.0019

Mises à l’épreuve de l’attachement. Migrations et persécutions à Lubartów, 1939-1945 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Claire Zalc, Anton Perdoncin, Gabrielle Escaich
Veröffentlicht in: Annales de démographie historique, Ausgabe n° 145, 2024, Seite(n) 73-116, ISSN 0066-2062
Herausgeber: Editions Odile Jacob
DOI: 10.3917/adh.145.0073

Ancrages et dislocations. Trajectoires d’un collectif rom en Europe des années 1920 aux années 1950 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ilsen About, Adèle Sutre
Veröffentlicht in: Annales de démographie historique, Ausgabe n° 145, 2024, Seite(n) 117-148, ISSN 0066-2062
Herausgeber: Editions Odile Jacob
DOI: 10.3917/adh.145.0117

Survivors, Collaborators and Partisans?

Autoren: Blum, Alain; Chopard, Thomas; Koustova, Emilia
Veröffentlicht in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Ausgabe 2, 2020, Seite(n) 222-255, ISSN 2366-2891
Herausgeber: Franz Steiner Verlag

Sexual Violence during Pogroms: The Civil War in Ukraine as a Laboratory for Anti-Jewish Violence (1917-22)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: Ukraina Moderna, Ausgabe Number 29, 2020, Seite(n) 190-220, ISSN 2078-659X
Herausgeber: National University of Lviv Ivan Franko

Le genre des sources : identifier, catégoriser, quantifier

Autoren: Perdoncin, Anton
Veröffentlicht in: Histoire & Mesure, 2022, ISSN 0982-1783
Herausgeber: Editions de I'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales

Immigrant Employment Trajectories in France, 1968–2008: A Sociohistorical Approach/Trajectoires d’activité des immigrés : une approche sociohistorique, 1968-2008 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Perdoncin, Anton, with Blavier, Pierre
Veröffentlicht in: Population (édition française), Ausgabe Volume 75, Numero 1, 2020, Seite(n) 39-70, ISSN 0032-4663
Herausgeber: Institut National D Etudes Demographiques
DOI: 10.3917/popu.2001.0039

Repenser les relations entre migrations et persécutions au xxe siècle (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Claire Zalc
Veröffentlicht in: Diasporas, Ausgabe 40, 2024, Seite(n) 99-105, ISSN 1637-5823
Herausgeber: Universite de Toulouse-Le Mirail
DOI: 10.4000/diasporas.9250

Migrations et frontières de l’Ukraine en guerre

Autoren: Durand, Antonin ; Chopard, Thomas ; Gousseff, Catherine ; Zalc, Claire
Veröffentlicht in: DE FACTO MIGRATIONS, Ausgabe 33, 2022, ISSN 2534-532X
Herausgeber: ICM

Tous au charbon ? Inégalités de carrières et mobilités ouvrières dans la récession (Nord-Pas-de-Calais, 1945-1990) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Perdoncin, Anton
Veröffentlicht in: Genèses. Sciences sociales et histoire, Ausgabe number 122, 2021, Seite(n) 9-33, ISSN 1155-3219
Herausgeber: Editions Belin
DOI: 10.3917/gen.122.0009

Back to the Sources: Practicing and Teaching Quantitative History in the 2020s (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Lemercier, Claire Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Capitalism: A Journal of History and Economics, Ausgabe Vol. 2, Number 2, Summer, 2021, Seite(n) 473-508, ISSN 2576-6406
Herausgeber: University of Pennsylvania Press
DOI: 10.1353/cap.2021.0010

Discretionary Power in the Hands of an Authoritarian State: A Study of Denaturalizations under the Vichy Regime (1940–1944)

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Journal of Modern History, Ausgabe Volume 92, Number 4, December, 2020, Seite(n) 817-858, ISSN 0022-2801
Herausgeber: University of Chicago Press

L’étoile jaune, histoire d’un stigmate

Autoren: Claire Zalc
Veröffentlicht in: L'histoire, Ausgabe 495, 2022, Seite(n) 12-21, ISSN 2804-6269
Herausgeber: L'histoire

Ukrainian Neighbors: Pogroms and Extermination in Ukraine 1919-1920 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: Quest. Ausgabes in Contemporary Jewish History. Journal of Fondazione CDEC, 2019, Seite(n) 139-167, ISSN 2037-741X
Herausgeber: Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea
DOI: 10.48248/issn.2037-741x/838

Retour d'expérience sur la saisie collective d'une source administrative : le registre de population de Lubartów, Pologne, 1932 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Skowronski, Tymoteusz; Zakrzewski, Franciszek; Hanotte-Zawislak, Anna; Grzegorszyk, Karolina; Majczak-Faroult, Emilia
Veröffentlicht in: Genèses, Ausgabe Numéro 25, Décembre, 2021, Seite(n) 112-134, ISSN 1155-3219
Herausgeber: Editions Belin
DOI: 10.3917/gen.125.0112

Le genre des sources (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Anton Perdoncin
Veröffentlicht in: Histoire & mesure, Ausgabe XXXVII, 2024, Seite(n) 151-182, ISSN 0982-1783
Herausgeber: Editions de I'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales
DOI: 10.4000/histoiremesure.16751

Quantifier la Shoah. Classer, compter, modéliser : quelle contribution à l’histoire de la Shoah ? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Louise Bur-Palmieri, Inès Baude
Veröffentlicht in: 20 & 21. Revue d'histoire, Ausgabe N° 161, 2024, Seite(n) 178-182, ISSN 2649-664X
Herausgeber: CAIRN
DOI: 10.3917/vin.161.0178

Tentatives d’épuisement de non-lieux : les cimetières juifs de Lubartów, Pologne

Autoren: Claire Zalc, Franciszek Zakrzewski
Veröffentlicht in: Revue d'histoire de la Shoah, Ausgabe 215, 2022, Seite(n) 151-189, ISSN 2111-885X
Herausgeber: Mémorial de la Shoah

The Dynamics of Mobility and Immobility in the Face of Danger: Polish Jewish Migrations during the 1930s from Below (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Claire Zalc, Anton Perdoncin, Gabrielle Escaich
Veröffentlicht in: Journal of Migration History, Ausgabe 9, 2024, Seite(n) 323-355, ISSN 2351-9916
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/23519924-09030004

Post-Holocaust Migrations from Poland to America An Exercise in Microhistory (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chopard, Thomas
Veröffentlicht in: S.I.M.O.N. Shoah: Intervention, Methods, Documentation, Ausgabe Volume 7, Numero 1, 2020, ISSN 2408-9192
Herausgeber: Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies
DOI: 10.23777/sn.0120

Survivors, Collaborators and Partisans?: Bringing Jewish Ghetto Policemen before Soviet Justice in Lithuania (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Chopard, Thomas, with Blum, Alain; Koustova, Emilia
Veröffentlicht in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Ausgabe Volume 68, Numero 2, 2021, Seite(n) 222-255, ISSN 0021-4019
Herausgeber: F. Steiner
DOI: 10.25162/jgo-2020-0008

Abdelmalek Sayad et le travail : une sociologie de l’assignation

Autoren: Perdoncin, Anton, in Jing, Xie; Zurbach, Julien (eds.)
Veröffentlicht in: Passés croisés, passés composés, 2022
Herausgeber: Kimé

Gli usi del potere discrezionale. Naturalizzare e denaturalizzare in Francia dalla Terza Repubblica al regime di Vichy

Autoren: Zalc, Claire, in Aglietti, Marcella (eds.)
Veröffentlicht in: Citizenship under Pressure. Naturalisation Policies from the Late XIX Century until the Aftermath of the World War I, 2021, Seite(n) 117-131, ISBN 9788893595162
Herausgeber: Edizioni di Storia e Letteratura

Pablo Picasso au bureau des étrangers : un exceptionnel normal ?

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: Annie Cohen-Solal (édité par), Picasso l’étranger, Fayard, 2021, 2213718407, Ausgabe 3, 2021, ISBN 978-2-213-71144-7
Herausgeber: Fayard

Circulations (post-)coloniales, migrations et exploitation des mineurs marocains (1955-1990)

Autoren: Perdoncin, Anton, in Barbier, Clément; Schlegel, Vianney; Vulbeau, Janoé
Veröffentlicht in: Gouverner les territoires du « Nord ». Capitalisme, altérité et pauvreté, 2022
Herausgeber: Presses du Septentrion

Les territoires de mobilité des sociétés tsiganes en France

Autoren: Sutre, Adèle, in Clavé, Yannick (ed.)
Veröffentlicht in: Populations, peuplement et territoires en France, 2021, ISBN 9782340060258
Herausgeber: Ellipses

Gli usi del potere discrezionale. Naturalizzare e denaturalizzare in Francia dalla Terza Repubblica al regime di Vichy

Autoren: Zalc, Claire
Veröffentlicht in: https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03502503, Ausgabe 6, 2021, Seite(n) 117-131, ISBN 9788893595162
Herausgeber: Edizioni di Storia e Letteratura

Prosopographie, quel outil pour comparer ? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Zalc, Claire, in Delalande, Nicolas, Joyeux-Prunel, Béatrice, Singaravélou, Pierre, Vincent, Marie-Bénédicte (eds.)
Veröffentlicht in: Dictionnaire historique de la comparaison. Mélanges en l'honneur de Christophe Charle, 2020, Seite(n) 56-60, ISBN 9791035106867
Herausgeber: Editions de la Sorbonne
DOI: 10.4000/books.psorbonne.87055

Circulations raisonnées. Consciences et discours du voyage dans les sociétés romani-tsiganes au début du 20e siècle

Autoren: Sutre, Adèle, with About, Ilsen, dans Chevreau, Emmanuelle; Moatti, Claudia
Veröffentlicht in: L’expérience de la mobilité de l’Antiquité à nos jours, entre précarité et confiance, 2021, Seite(n) 319-333, ISBN 9782356134257
Herausgeber: Ausonius

Contestare le denaturalizzazioni nella Francia di Vichy. Le grammatiche della francesità alla prova del cambiamento di regime

Autoren: Zalc, Claire, in Asquer, Enrica; Ceci, Lucia
Veröffentlicht in: Scrivere alle autorità. Suppliche, petizioni, appelli, richieste di deroga in età contemporanea, 2021, ISBN 9788833139593
Herausgeber: Viella

Pablo Picasso au bureau des étrangers : un exceptionnel normal ?

Autoren: Zalc, Claire, in Cohen-Solal, Annie (ed.)
Veröffentlicht in: Picasso l'étranger, 2021, Seite(n) 187-193, ISBN 9782213718408
Herausgeber: Fayard

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0